Einmal Rennfahrer, immer Rennfahrer.
Seit 20 Jahren ist Karl Maier kein Rennen mehr gefahren. Dann tritt der vierfache Speedway-Weltmeister beim Flat-Track-Rennen von Wheels and Waves an. Mit seiner eigens dafür umgebauten R nineT Scrambler macht er der Konkurrenz schnell klar: Verlernt hat er nichts.
Mit seinem bunten, mit Sponsoren-Logos bestickten Rennanzug aus den Achtzigern und der bayerischen Helm-Haube zieht Karl Maier die Blicke auf sich. Als er dann im Fahrerlager noch die nagelneue R nineT Scrambler auspackt, versammelt sich eine Menschentraube um den prominenten Kopf aus der Speedway-Szene. „Ich fühle mich wie der John Travolta vom Wheels and Waves. Ein Wahnsinn, dass die mich kennen“, sagt Karl und lächelt stolz in die Runde.
Gaudi mit dem Scrambler
Neues Terrain.
Wie immer mit der 48.
Ein gestandener Bayer unter Szene-Typen
Einige Starter sind bekannte Größen aus der britischen DTRA-Serie, einer Flat-Track-Szene, die beispielsweise in Deutschland noch wenige Anhänger und kaum Fahrer hat und auch nur wenige Trainingsmöglichkeiten bietet. In Europa dominiert üblicherweise der verbreitete Speedway-Bahnsport und so sind Flat-Track-Fahrer nicht gerne auf den professionellen Bahnen gesehen.
Die Ursprünge und das Zentrum von Flat-Track-Racing liegen in den USA, wo es sich bereits in den späten fünfziger Jahren zu einer populären und finanziell günstigen Rennfahrmöglichkeit entwickelte. Nachdem in den vergangenen Jahren im allgemeinen Motorrad-Revival auch Amateur-Rennen mit einfachen Regularien eine Frischzellenkur erlebten, ist El Rollo die logische Konsequenz, auch auf dem europäischen Festland im Umfeld der Wheels-and-Waves-Szene ein Flat-Track-Rennen zu etablieren.
Karl Maier
Voll dabei.
Voll dabei.
Zwar greift sein früheres Motto „ich kam, sah, siegte“ nicht ganz; doch Karl Maier fährt bis in den Finallauf vorne mit und belegt letztendlich den fünften Platz. Ob er im nächsten Jahr wieder kommt? „Logisch“, sagt der Charakterkopf und fügt hinzu „ich muss ja nur ein bisserl schneller im Kreis fahren als heute, dann gewinne ich auch das hier.“