Allgemein

Meinem BMW Motorrad Navigator V liegt keine gedruckte Bedienungsanleitung bei. Wo finde ich diese?
Schließe Deinen Navigator V mit dem mitgelieferten USB Kabel an Deinen Computer an. Die Bedienungsanleitung findest Du dann als PDF im Ordner „OwnersManual“ oder auf der Navigator V Seite im Bereich Downloads.
Es gibt zwei verschiedene Lieferumfänge des Navigator V. Worin unterscheiden sich diese?
Der Unterschied ist ganz einfach: Die Version für die Navigationsvorbereitung enthält das 4-Tasten Mount Cradle nicht, da das Mount Cradle hier bereits ab Werk verbaut wird.
Kann der interne Speicher des BMW Motorrad Navigator V erweitert werden?
Ja. Das Gerät verfügt über einen MicroSD-Karten Slot für Karten mit bis zu 64GB (SDXC-Karte). Dieser Speicher kann sowohl für zusätzliche Karten als auch für das Speichern von MP3s verwendet werden. Achte darauf, dass SD Karten FAT32 formatiert sind. Das exFAT Format wird nicht unterstützt.
Bis zu welcher maximalen Größe können Speicherkarten für den BMW Motorrad Navigator V verwendet werden?
Das Gerät verfügt über einen MicroSD-Karten Slot für Karten mit bis zu 64GB (SDXC-Karte). Dieser Speicher kann sowohl für zusätzliche Karten als auch für das Speichern von MP3s verwendet werden. Achte darauf, dass SD Karten FAT32 formatiert sind. Das exFAT Format wird nicht unterstützt.
Kann ich zusätzliche Karten erwerben, die nicht im Lieferumfang des BMW Motorrad Navigator enthalten sind?
Ja, alle Karten, die von Garmin oder für Garmin Geräte verfügbar sind, können auch mit dem Navigator V verwendet werden. Zusätzliche Karten sind sowohl bei BMW Motorrad und Garmin erhältlich. Einen Überblick über das vorhandene Kartenmaterial von Garmin gibt es auf der Webseite von Garmin.
Ich habe einen Fehler in den Kartendaten gefunden. Wie kann ich den Fehler melden und beheben lassen?
Fehler in den Kartendaten lassen sich über das Programm Base Camp an die Firma Garmin zur weiteren Bearbeitung melden. Schließe dazu den Navigator V an Deinen Computer an und öffne Base Camp. Nun kannst Du auf der Kartenansicht unter dem Punkt „Kartenfehler melden“ mit einem Rechtsklick auf die Karte den Fehler melden.
Kann ich den BMW Motorrad Navigator V auch unabhängig von meinem Motorrad zum Beispiel im Auto benutzen?
Um den Navigator V auch im Auto verwenden zu können, ist ein Autosatz bestehend aus einem Cradle mit integriertem Lautsprecher, einem Halter für die Windschutzscheibe und einem Anschlusskabel notwendig. Dieser kann als Original BMW Zubehör unter der Teilenummer 77 52 8 544 460 bezogen werden.
Ich habe bereits einen Autosatz für meinen Navigator IV. Kann ich diesen auch für einen Navigator V nutzen?
Grundsätzlich ist dies möglich. Der Navigator V passt in die Halterung und auch die Spannungsversorgung funktioniert. Der Navigator V besitzt jedoch im Gegensatz zum Navigator IV keinen eingebauten Lautsprecher. Und auch der Autosatz für den Navigator IV besitzt keinen Lautsprecher, so dass Sprachansagen nicht hörbar sind. Verwende für den Navigator V also besser den dazu passenden Autosatz mit integriertem Lautsprecher.
Warum muss ich nach dem Einschalten meines Navigator V immer wieder den Lizenzbedingungen zustimmen?
Die Zustimmung zu den Lizenzbedingungen ist nur notwendig, solange das Gerät noch keinen Satellitenempfang hatte und noch nicht bewegt wurde. Nach der ersten Fahrt mit dem Navigator ist die Zustimmung also nicht mehr notwendig. Bloßer Empfang reicht hierfür aber nicht aus. Der Navigator muss auch bewegt werden.
Ich habe einige Routen mit BaseCamp auf den Navigator V übertragen, die ich jetzt aber nicht mehr benötige. Obwohl ich die Routen im Gerät lösche, tauchen Sie auch nach einem Reset wieder auf. Wie kann ich die Routen endgültig löschen?
Bei der Übertragung durch BaseCamp werden Routen und Favoriten dauerhaft auf dem Gerät gespeichert. Wenn Du alle Routen und Favoriten dauerhaft und endgültig vom Navigator löschen willst, tue das zunächst im Gerät, indem Du Routen und Favoriten in den entsprechenden Menüs löschst. Schließe das Gerät anschließend an einen Computer an und lösche alle Dateien im Unterverzeichnis /GPX, in denen die Routen und Favoriten gespeichert sind.
Was ist ein LIN Bus?
Der LIN-Bus (Local Interconnect Network) ist das jüngste und universellste serielle Kommunikationssystem im Fahrzeug. Dieser ist ein offener Standard “unterhalb” von CAN und wird dort eingesetzt, wo die CAN-Bus Technologie zu aufwendig ist. LIN ermöglicht eine einfache Kommunikation für intelligente Sensoren und Aktuatoren, bei denen die Bandbreite und Flexibilität des CAN nicht erforderlich ist.
Was bedeutet TMC?
TMC ist die Abkürzung für Traffic-Message-Channel. Bei TMC handelt es sich um Verkehrsinformationen, die von vielen Sendern zusammen mit Radioprogrammen ausgestrahlt werden. Die TMC Informationen sind im Radiosignal nicht zu hören, können aber mit geeigneten Empfängern dekodiert werden. Die Informationen können dann zum Beispiel zur Vermeidung von Staus und Gefahren bei der automatischen Routenplanung verwendet werden.
Was bedeutet Text-to-Speech?
Text-to-speech bedeutet für den Benutzer des Navigator V zunächst einmal mehr Komfort. Denn die Sprachansage gibt nicht nur die Richtung, sondern auch den Straßennamen an. Dies beugt Verwechslungen beim Abbiegen vor und vereinfacht die Navigation. Bisherige Sprachansagen waren stets von einer realen Stimme gesprochen und voraufgezeichnet (prerecorded). Die Sprachansagen wurden dann bei Bedarf aus den entsprechenden Teilstücken einer Ansage zusammengesetzt und abgespielt. Wollte man Straßennamen voraufgezeichnet verwenden, so müsste man zum Beispiel alle Straßennamen, die im Kartenmaterial enthalten sind, digitalisieren, was bei der Menge unmöglich wäre. Text-to-Speech liest dagegen wirklich Texte vor, indem die menschliche Stimme quasi emuliert wird. Es arbeitet also nicht mit Voraufzeichnungen, sondern kennt die Betonung von einzelnen Buchstaben, Silben und deren Kombinationen. Das Ergebnis ist eine Ansage, die Dir die Navigation wesentlich vereinfacht.

Bluetooth allgemein

Welche Geräte kann ich über Bluetooth mit meinem Navigator V verbinden?
Du kannst mit dem BMW Motorrad Navigator V Bluetooth Kommunikationssysteme, Mobiltelefone, Smartphones und weitere Navigator V verbinden.
Kann ich den Media Player des BMW Motorrad Navigator V auch ohne ein Bluetooth Headset, z.B. über Kabel, benutzen?
Nein, das ist nicht möglich. Der Media Player des BMW Motorrad Navigator V ist nur aktiv, wenn ein A2DP-fähiges Headset per Bluetooth verbunden ist. Wenn kein Bluetooth Headset verbunden ist, gibt der BMW Navigator V ausschließlich Sprachansagen über Kabel für eine BMW Motorrad Audioplattform aus.
Kann ich die Sprachansagen des BMW Motorrad Navigator V auch ohne die Benutzung eines Bluetooth Kommunikationssystems hören?
Ja, das ist möglich. Auf den Motorrädern K 1600 GT, K 1600 GTL und R 1200 RT wird die Sprachansage in Verbindung mit der Sonderausstattung Audioplattform über die Bordlautsprecher wiedergegeben. Bei der Verwendung des Autosatzes für den BMW Motorrad Navigator V (Teilenummer 77 52 8 544 460) werden die Sprachansagen über den im Autohalter integrierten Lautsprecher wiedergegeben.
Welche Daten können über Bluetooth zwischen zwei BMW Motorrad Navigator V ausgetauscht werden?
Komfortabel und Praktisch: Über Bluetooth können Routen und Favoriten ausgetauscht werden. Beim Übertragen von Routen können leichte Abweichungen in den Routen entstehen, wenn nicht die gleiche Navigationskarte auf beiden Geräten installiert ist. Da die Routeauf dem jeweiligen Gerät immer anhand der Kartendaten neu berechnet wird.
Funktioniert die Datenübertragung via Bluetooth auch zwischen Navigator V und Navigator IV oder zwischen Navigator V und Navigator Adventure?
Nein, die Bluetooth Datenübertragung zwischen Navigator IV und Navigator V ist nicht möglich, da der Navigator V ein neueres internes System zur Speicherung von Routen besitzt (sogenannte Trips), das mit dem Navigator IV nicht kompatibel ist. Die Bluetooth Datenübertragung zu einem Navigator Adventure ist nicht möglich, da dieser kein Bluetooth unterstützt. Die Datenübertragung zwischen zwei Navigator Adventure Geräten läuft stattdessen über einen ANT Standard.

Bluetooth Kommunikation

Ist der BMW Motorrad Navigator V mit dem BMW Motorrad Kommunikationssystem kombinierbar?
Ja, der Navigator V besitzt eine eingebaute Bluetooth Schnittstelle. Du kannst ihn somit zusammen mit dem BMW Motorrad Kommunikationssystem verwenden. Also können Sprachansagen des Navigator V drahtlos in einen BMW Motorrad Helm übertragen werden. Die Interkomverbindung zwischen zwei BMW Motorrad Helmen wird dabei nicht unterbrochen. Die Sprachansagen werden dabei nur in einen Helm (den Fahrerhelm) übertragen. Ist zusätzlich zum Navigator V auch ein Bluetooth-fähiges Mobiltelefon vorhanden, so wird dieses statt mit dem Helm direkt mit dem Navigator V verbunden. Es kann dann komfortabel über den Navigator V bedient werden. So werden ankommende Gespräche mit Rufnummer am Navigator V angezeigt. Außerdem kannst Du Anrufe über den Navigator V annehmen oder ablehnen. Und auch das Wählen ist möglich. Wobei der Navigator V dann als Tastatur dient.
Können Bluetooth Kommunikationssysteme anderer Hersteller mit dem BMW Motorrad Navigator V verwendet werden?
Ja, dies ist grundsätzlich möglich. Eine Garantie für eine einwandfreie Funktion kann jedoch nicht gegeben werden. Für eine optimale Funktion wird die Verwendung eines BMW Motorrad Kommunikationssystem empfohlen.
Was muss ich tun um den BMW Motorrad Navigator V mit einem BMW Motorrad Kommunikationssystem zu verbinden?
Die jeweiligen Bedienungsanleitungen beschreiben die Vorgehensweise zum Verbinden von Bluetooth Geräten mit einem BMW Motorrad Kommunikationssystem und mit einem Navigator V.
Kann der BMW Motorrad Navigator V auch dann mit dem Fahrerhelm via Bluetooth verbunden werden, wenn dieser via Interkom-System mit dem Soziushelm verbunden ist?
Ja, dies ist möglich. Die Sprachansagen und auch die Musik des Media Players können aber nur in einem Helm gehört werden. Willst Du den Navigator V also zusammen mit zwei BMW Motorrad Kommunikationssystemen verwenden, so musst Du ihn zunächst mit einem Helm (dem Fahrerhelm) verbinden. Der zweite Helm wird, wie in der Bedienungsanleitung des BMW Motorrad Kommunikationssystems beschrieben, mit dem ersten Helm verbunden. Die Interkomverbindung bleibt auch während der Sprachansagen des Navigator V bestehen.
Ich habe ein BMW Motorrad Kommunikationssystem in meinem Helm installiert, kann aber die Lautstärke nicht über den MMC Controller verstellen.
Die Steuerung der Lautstärke des BMW Motorrad Kommunikationssystem über den MMC Controller setzt die neuste Softwareversion v250 des BMW Motorrad Kommunikationssystems voraus. Die Software gibt es kostenlos bei Deinem BMW Motorrad Händler.
Kann ich die Lautstärkenregelung des MMC auf einer R 1200 GS mit einem Bluetooth Helm, der nicht von BMW stammt, benutzen?
Nein. Die Lautstärkenregelung über den MMC Controller setzt voraus, dass der Bluetooth Helm eine Fernsteuerung der Lautstärke erlaubt. Die Fernsteuerung mit dem MMC Controller wird nur von dem BMW Motorrad Kommunikationssystem unterstützt.
Wenn ich den BMW Motorrad Navigator V mit einer Helmsprechanlage verwende, wird bei jedem Druck auf eine Taste oder den Bildschirm ein Ton übertragen. Wie kann ich dies vermeiden?
Wenn Du den Navigator V zusammen mit einem BT Kommunikationssystem verwendest, empfehlen wir, den Tastenton und den Touchscreen-Ton auszuschalten. Gehe hierzu auf die Hauptseite des Navigator V und drücke auf den Punkt „Lautstärke“. Drücke in der nächsten Ansicht dann auf den Schraubenschlüssel in der linken oberen Ecke. Um den Tastenton auszuschalten, entfernst Du durch Drücken auf „Tastentöne“ das grüne Häkchen.

Bluetooth Mobiltelefon

Ich kann mein Mobiltelefon nur kurz mit dem Navigator V verbinden (ca. 10 Sekunden), dann wird die Verbindung unterbrochen. Danach kommt im Navigator V eine Fehlermeldung. Die Verbindung via Smartphone Link funktioniert jedoch einwandfrei. Warum ist das so?
Da der Navigator V keinen eingebauten Lautsprecher besitzt, wird diese Meldung angezeigt, wenn kein Ausgabemedium für Audio vorhanden ist. Eine Telefonverbindung wird also nur dann zugelassen, wenn auch ein Bluetooth Headset oder Helm oder der Autosatz (mit aktiver Stromversorgung) angeschlossen sind. Die SmartPhone Verbindung via Bluetooth funktioniert natürlich auch ohne Headset oder CarKit.
Kann ich die Sprachansagen des BMW Motorrad Navigator V während eines Telefongesprächs hören?
Wird ein Telefongespräch über den Navigator V und ein angeschlossenes Bluetooth Mobiltelefon geführt, so werden die Sprachansagen des Navigator V zugunsten des Telefongesprächs unterdrückt. Ein Warnton signalisiert Dir jedoch während eines Telefongesprächs Navigationshinweise. Diese siehst Du auch gleichzeitig auf dem BIidschirm des Navigator V.
Ich habe mein Smartphone und ein BMW Motorrad Kommunikationssystem über Bluetooth an den BMW Motorrad Navigator V gekoppelt. Kann ich nun auch Musik von meinem Smartphone hören?
Nein das ist nicht möglich. Der BMW Motorrad Navigator V kann keine Musik über Bluetooth weiterleiten. Bitte nutze stattdessen den im BMW Motorrad Navigator V integrierten Media Player.

Navigations-Vorbereitung

Was ist der Unterschied der Navigationsvorbereitung zwischen der K 1600 GT / GTL und der R1200 GS?
Die Navigationsvorbereitung der K 1600 GT / GTL und der R 1200 GS sind sehr ähnlich und basieren auf der gleichen Technologie. Der Multi-Controller an der R 1200 GS steuert den Navigator V jedoch direkt. Wohingegen der Multi-Controller an der K 1600 GT / GTL das Instrumentencluster steuert, das dann Kurzbefehle an den Navigator V schickt.
Benötige ich eine spezielle Version des BMW Motorrad Navigator V für die Navigationsvorbereitung der R 1200 GS?
Nein, es ist keine spezielle Version des BMW Motorrad Navigator V für die R 1200 GS notwendig. Denn es gibt zwei unterschiedliche Lieferumfänge des Navigator V. Von denen die Version für die Navigationsvorbereitung das 4-Tasten Mount Cradle nicht enthält, da es bereits ab Werk an der R 1200 GS verbaut ist.
Kann die Navigationsvorbereitung der R 1200 GS auch später nachgerüstet werden?
Die Navigationsvorbereitung besteht aus dem Multi-Controller, dem Haltebügel und dem Mount Cradle über der Instrumentenkombination. Die einzelnen Komponenten lassen sich auch später nachrüsten.
Kann ich die Navigationsvorbereitung mit Multi-Controller auch auf eine R 1200 GS mit Modeljahr vor 2013 installieren?
Nein, das ist nicht möglich. Die Navigationsvorbereitung benötigt den LIN Bus. Dieser ist auf Modellen der R 1200 GS vor Modeljahr 2013 nicht vorhanden.
Wenn die R 1200 GS ohne die Navigationsvorbereitung bestellt wurde, kann dann später ein Navigator V befestigt werden?
Ja, der Navigator V mit dem im Lieferumfang enthaltenen 4-Tasten Mount Cradle kann auch auf der R 1200 GS verwendet werden. Zur Befestigung wird zusätzlich der Haltebügel über der Instrumentenkombination benötigt.
Ich habe bereits einen Navigator IV. Kann ich das Gerät auf der R 1200 GS mit Navigationsvorbereitung benutzen?
Ja, das ist möglich. Die einzige Voraussetzung ist, dass der Navigator IV die Software Version 4.90 oder eine aktuellere besitzt. Die Software kann ggf. kostenlos via WebUpdater auf dem Navigator IV aktualisiert werden.
Kann ein Garmin Zumo 660 mit der Navigationsvorbereitung der R 1200 GS verwendet werden?
Der Garmin Zumo 660 passt in die Navigationsvorbereitung und wird von dieser auch mit Spannung versorgt. Die Bedienung über den Multi-Controller und alle anderen speziellen Eigenschaften des Navigator IV oder des Navigator V werden jedoch nicht unterstützt.
Ist die Tankwarnung des Navigator V mit der Tankwarnleuchte der K 1600 GT / GTL oder der R 1200 GS mit Navigationsvorbereitung verknüpft?
Die Tankwarnung des Navigator V basiert auf der K 1600 GT / GTL auf der Restreichweite, die vom Motorrad übertragen wird. Du kannst die Warnschwelle des Navigators individuell setzen. Sie ist unabhängig von der Reservelampe der K 1600 GT / GTL. Auf der R 1200 GS ist die Tankwarnung hingegen mit der Tankwarnleuchte des Motorrads verknüpft. Die Warnschwelle des Navigator V ist somit in Verbindung mit einer R 1200 GS ohne Funktion. Die Tankwarnung wird zusammen mit der Reservewarnung der R 1200 GS ausgegeben.
Kann ich die Halterung, die mit der Navigationsvorbereitung installiert wird, durch ein 4-Tasten Mount Cradle austauschen und trotzdem den Multi-Controller benutzen?
Nein, das ist nicht möglich, da das 4-Tasten Mount Cradle den LIN Bus nicht unterstützt.
Ich hatte auf meiner 2013 gebauten R 1200 GS einen Navigator IV und würde mir gerne einen Navigator V kaufen. Kann ich den Navigator IV durch einen Navigator V austauschen?
Ja. Die Halterung der Navigationsvorbereitung auf den R 1200 GS mit Modelljahr 2013 - oder später - ist voll und ganz mit dem Navigator IV und dem Navigator V kompatibel. Es wird der volle Funktionsumfang des Navigator V unterstützt.
Ich hatte auf meiner K 1600 GT / GTL einen Navigator IV und würde mir gerne einen Navigator V kaufen. Kann ich den Navigator IV durch einen Navigator V austauschen?
Ja. Die Halterung der Navigationsvorbereitung auf der K 1600 GT / GTL ist voll und ganz mit dem Navigator IV und dem Navigator V kompatibel. Da der Navigator V ein größeres Display als der Navigator IV hat, müssen bei K 1600 GT / GTL Motorrädern vor Modelljahr 2014 die Instrumentenabdeckung (Teilenummer: 46 63 8 546 302) getauscht werden. Erst dann ist der gesamte Bildschirm des Navigator V zu sehen. Die dazu passende Abdeckung für den Navigationsschacht bekommst Du unter der Teilenummer: 46 63 8 546 367.

Bedienung & Features

Kann der Navigator V kurvenreiche Strecken berechnen?
Ja, der Navigator V kann kurvenreiche Strecken berechnen. Schließlich sind das noch immer die schönsten Verbindungen zwischen zwei Punkten.
Wie aktualisiere ich die BMW Motorrad Händlerdatenbank auf meinem Navigator?
Die BMW Motorrad Händlerdatenbank auf Deinem Navigator wird einmal pro Jahr aktualisiert. Die aktuellste Version findest Du auf der Navigator V Seitezum Herunterladen. Die Installation erfolgt, indem Du die Dateien einfach auf den Navigator kopierst. Eine genaue Anleitung liegt der Datenbank bei.
Das Icon auf der Kartenansicht des Navigators kann konfiguriert werden. Woher bekomme ich mein BMW Motorrad als Icon?
Icons mit aktuellen BMW Motorrad Fahrzeugen findest Du zum Download auf der Navigator V Seite. Aktuell stehen die Modelle R 1200 GS, K 1600 GT, K 1600 GTL und R 1200 RT in verschiedenen Farben zur Verfügung.
Auf der K 1600 GT / GTL sind TMC Nachrichten verfügbar. Sind diese auch auf der R 1200 GS verfügbar?
Auf der K 1600 GT / GTL werden die TMC Nachrichten von dem Motorradradio empfangen und von dort aus an den Navigator V gesendet. Da die R 1200 GS kein Radio hat, stehen die TMC Nachrichten hier nicht zur Verfügung.
Was bedeuten die kleinen Dreiecke, die in den verschiedenen Menüs und Dialogboxen angezeigt werden?
Die kleinen Dreiecke zeigen an, dass die jeweilige Funktion des Navigator V durch langes Drücken des MMC Controllers aktiviert werden kann. Entweder durch Drücken nach rechts bzw. nach links – abhängig von der Ausrichtung des Dreiecks.
Kann man beim Navigator V den Startbildschirm individualisieren?
Nein, eine Individualisierung des Startbildschirms ist nicht möglich.
Muss ich den BMW Motorrad Navigator beim Tanken des Motorrades entfernen, um ihn vor Benzinspritzern oder Kraftstoffdämpfen zu schützen?
Nein, das Gehäuse und der Bildschirm des Navigator sind kraftstoffbeständig. Kraftstoffspritzer kannst Du einfach vorsichtig mit einem sauberen Tuch abwischen.
Die Kompassfunktion des BMW Motorrad Navigator zeigt unmittelbar nach dem Einschalten in die falsche Richtung. Nachdem ich losgefahren bin, stimmt die angezeigte Richtung dann, woran liegt das?
Die Kompassfunktion des Navigator basiert auf einem elektronischen Kompass und nicht auf einem mechanischen Magnetkompass. Dieser elektronische Kompass bestimmt die Richtung durch die Differenzbildung zwischen zwei verschiedenen Positions-Messpunkten. Bewegt sich der Navigator nicht, gibt es natürlich keine Differenz und die Himmelsrichtung kann nicht bestimmt werden. Sobald Du allerdings losgefahren bist, arbeitet die Differenzbildung. Der Kompass zeigt dann die richtige Richtung an.
Unterstützt der BMW Motorrad Navigator Koppelnavigation (Dead Reckoning)?
Der BMW Motorrad Navigator unterstützt kein „Dead Reckoning“. Diese Funktion wird verwendet, um durch Auswertung des Tachosignals und eines sogenannten „Gyro“ (ein Magnetkompass) eine Navigation auch in Situationen zu ermöglichen, in denen kein Satellitenempfang möglich ist. Wie zum Beispiel in einem Tunnel.
spinner