Stories

JETZT ERLEBEN & ANMELDEN
Zur Story
Category:
Individuell gestalten. Gehe deinen Weg.
Mit der R 18
<p>Mit ihrem klassischen Design und dem anpassungsfähigen Unterbau bietet die R 18 grenzenlose Anpassungsmöglichkeiten.</p>
BMW Magazin 2023
Entdecke die neusten Modelle und Themen für die Saison 2023
<p>Downloade jetzt den Saisonflyer 2023. Es erwarten dich die neusten Modelle, das 100 jährige Jubiläum von BMW Motorrad und weitere spannende Themen.</p>
TRAINING EXPERIENCE
Unvergessliche Erlebnisse auf zwei Rädern
<p>Du willst ein unvergessliches Motorradabenteuer erleben? Die &quot;Official Partner of BMW Motorrad&quot; bieten Touren oder unverbindliche Testrides an den schönsten Motorradstrecken weltweit an. Oder willst Du auf dem Motorrad souveräner werden – im Gelände, auf der Strasse oder der Rennstrecke? Ob Beginner oder Profi, für jedes Level bieten unsere Trainingspartner das passende Training und die richtige Maschine. Wir kümmern uns um alles, damit Du Dich auf das Training, jede Menge Fahrspass und ein unvergessliches Erlebnis konzentrieren kannst. </p>
Mehr Souveränität.
Safety-Training.
<p>Mehr Fahrpraxis bedeutet mehr Fahrsicherheit. Ob als Wiedereinsteiger oder um einfach besser zu werden. Wichtig ist, dass Du das richtige Gefühl für Dein Motorrad bekommst. Ausgebildete BMW Motorrad Instruktoren schulen Dich im sicheren Umgang mit dem eigenen Bike. Praktische Übungen sorgen für hohen Lernerfolg und Fahrspass. Dabei trainierst Du überraschende Alltags- und Gefahrensituationen. Am Ende wirst Du Dich souveräner durch den Strassenverkehr bewegen. Für noch mehr Spass und Sicherheit beim Motorradfahren. </p>
Willkommen im Dreck.
Offroad-Training.
<p>Die Strasse ist Dir nicht genug? Die Maschine kann es und Du bald auch. Von der Enduro-Leidenschaft gepackt, lernst Du in den Offroad-Trainings richtig GS-Fahren. Mit den speziellen Trainings bereiten wir Dich auf das nächste GS-Abenteuer vor und geben Dir mehr Sicherheit im Umgang mit dem Motorrad. </p>
Geschaffen aus Kraft und Anmut
Die BMW R 18 The Wal von Shinya Kimura
<p>Tanks und Trikots, Helme und Werkzeug, Kalligrafien und Fotografien: Erinnerungsstücke sowie Erstaunliches aller Art belagern die Werkstatt – oder besser gesagt das wundersam geordnete Chaos – von Shinya Kimura, einem der gefragtesten Customizer der Welt – und einem der interessantesten. Pro Jahr verlassen nicht mehr als zwei oder drei Motorräder seine heiligen Hallen. Dabei konzentriert er sich bei seinen Umbauten stets nur auf ein Bike, um voll und ganz in dem Projekt aufzugehen. Der Flow und die Harmonie sowie das Wabi-Sabi der japanischen Ästhetik spielen dabei eine entscheidende Rolle. Die Patina und der gelebte Charakter der meist alten Motorräder sind ihm hierbei genauso wichtig wie die Wesenszüge des zukünftigen Fahrers. Denn erst er macht das Werk vollkommen. Umso spannender also, dass Shinya diesmal eine nagelneue R 18 in seiner Werkstatt stehen hat und der Fahrer niemand geringerer ist als er selbst. </p>
Das BMW Motorrad Concept CE 02
Aufregend anders
<p>Dein Leben – jeden Tag. 24 Stunden. Lebenslanger Job und Nine to Five – ohne dich. Auszeit von der Auszeit? Dein Weg ist nicht gradlinig. Dein Leben findet nicht auf der Überholspur statt. Es findet überall und immer statt. Immer dabei: das BMW Motorrad Concept CE 02. Die Stadt ist voller Möglichkeiten, sie gehört ganz dir, denn es ist dein Leben.</p>
Das BMW Motorrad Vision AMBY
Bewege dich so, wie du willst
<p>Das BMW Motorrad Vision AMBY ist eine Idee. Unsere Idee von zukünftiger Mobilität. Wir nennen es Adaptive Mobility. Denn in Zukunft wirst du genau die Wege nutzen, die du nutzen willst. Um so schnell oder so entspannt wie möglich zum Ziel zu kommen. Und das mit ein und demselben Fahrzeug. Einige Faktoren dieser Vision sind bereits Realität: elektrischer Antrieb, hohe Individualität und einzigartiges Design.</p>
Leidenschaft auf ganzer Linie
Die R 18 Spirit of Passion von Kingston Custom
<p>„Das wird nicht irgendein geiles PR-Bike. Sondern eins mit Seele. Spirit eben.“ In nur einem Satz macht Dirk Oehlerking klar, für was er steht – und sein Umbau der R 18. Die Maschinen von Kingston Custom sind stets grosses Kino. Sie tragen Namen wie White Phantom oder Good Ghost. Und nicht nur deswegen lehren sie so manchem das Fürchten und sorgen bei Enthusiasten für Gänsehaut. Auch Dirk selbst packt beim blossen Gedanken an seine Projekte jedes Mal die pure Leidenschaft. Doch bei dem „Megaprojekt“ R 18 kam noch etwas dazu: eine so noch nie erlebte Verantwortung.</p>
Definierte Kraft auf gerader Linie
Die R 18 Dragster von Roland Sands Design
<p>Roland Sands ist für seine gewagten Designs mit Rennsport-Einfluss bekannt. Er kombiniert Stile, kennt dabei keine Grenzen. Beim Umbau der R 18 lässt er sich von den Drag-Racing-Tagen seines Vaters inspirieren: Er reduziert den muskulösen Cruiser auf das Wesentliche, richtet ihn voll auf maximale Geschwindigkeit auf gerader Strecke aus. Ein geradliniger Dragster mit ikonischem Boxermotor entsteht – die R 18 Dragster.</p>
BMW Motorrad
Werde auch du Teil der Familie
<p>Du weisst genau, wie du deine Kunden berätst, ihre Leidenschaft weckst und überzeugst mit absolutem Fachwissen? Dann werde BMW Motorrad Händler!  </p>
International GS Trophy 2022
Die unbekannte Schönheit Albaniens
<p>Schroffe Gebirge, weitläufige Täler, wilde Flüsse und tiefe Wälder sowie eine traumhafte Küste: BMW Motorrad bringt die International GS Trophy im Spätsommer 2022 nach Albanien. Das Land, das als Geheimtipp für Offroad-Touren gilt, ist unglaublich reich an Flora, Fauna und Kultur. Die besten Enduro-Fahrer der Welt können sich darauf freuen, diese bisher noch recht unbekannte Schönheit auf ihren GS Bikes zwischen den zahlreichen Sonderprüfungen zu entdecken und den #SpiritOfGS hautnah zu erleben.</p>
Bayerischer Kombinierer in Italien.
Vorhang auf für das BMW Motorrad Concept 9cento.
<p>Es ist die Bühne für Ästhetik, Eleganz und zeitloses Design: Beim Concorso d’Eleganza Villa d’Este am Comer See stehen unvergessene Motorradklassiker neben neuen Konzeptfahrzeugen und buhlen um die Herzen des Publikums. Der perfekte Ort, um bei der traditionsreichen Veranstaltung komplett neue Ideen und Designs vorzustellen. Showtime für die Weltpremiere vom BMW Motorrad Concept 9cento. </p>
Die Stadt liegt Dir zu Füßen.
Das BMW Motorrad Concept Link geht neue, vernetzte Wege.
<p>Grossstadt. Das sind endlose Häuserschluchten, zwischen denen hinter jeder Kurve etwas Neues zu entdecken ist. Das ist aber auch der Wunsch nach Bewegung, nach Freiheit und nach der Möglichkeit, schnell von einem Ort zum anderen zu gelangen. Mit dem Concept Link präsentiert BMW Motorrad beim Concorso d’Eleganza Villa d’Este 2017 jetzt ein Konzeptfahrzeug, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Herausforderungen urbaner Mobilität von Morgen mit den Chancen einer digitalisierten Welt zu verbinden. </p>
Eleganter Kraftprotz.
BMW Motorrad präsentiert den Tourer Concept 101.
<p>Inspiriert von der Weite endloser Highways, von Freiheit und Unabhängigkeit – mit dem Concept 101 zeigt das BMW Motorrad Designteam ein vollkommen neues Verständnis des Tourers: elegant, exklusiv, extrovertiert und getragen von purer Kraft.</p>
Röhrende Motoren im Alpenidyll.
15 Jahre BMW Motorrad Days in Garmisch-Partenkirchen.
<p>Tausende Biker aus aller Welt fahren seit 15 Jahren in den Kurort Garmisch-Partenkirchen am Rande des Wettersteingebirges. Denn seit 15 Jahren findet hier mit den BMW Motorrad Days das Motorradevent des Jahres statt.</p><p>Wie ein Städtchen aus dem Bilderbuch liegt Garmisch-Partenkirchen am Fuße der Zugspitze, dem höchsten Berg Deutschlands. Zahllose Wanderwege führen hinauf zu den umliegenden Berggipfeln und hinüber zu den eiskalten Gebirgsseen. Mitten in dieses Idyll platzen einmal im Jahr tausende Motorradfans. Dann herrscht in Garmisch-Partenkirchen Volksfeststimmung. Die Einheimischen feiern gemeinsam mit den Bikern, die ohne Übertreibung aus der ganzen Welt zu den BMW Motorrad Days anreisen.</p>
Crafting a feeling.
Der BMW Motorrad Design-Prozess.
<p>Im BMW Motorrad Designteam arbeiten Charakterköpfe. Jeder Designer hat seinen ganz eigenen Stil und ist in seiner eigenen Biker-Szene zu Hause. Und jeder bringt täglich seine eigene Inspiration und Leidenschaft mit ein. Im Designprozess fließen diese unterschiedlichen Ausprägungen dann zusammen: Sie manifestieren sich in jedem neu geschaffenen BMW Motorrad. Edgar Heinrich, Chefdesigner bei BMW Motorrad, stellt das BMW Motorrad Designteam und den Designprozess vor. </p>
VÖLLIG LOSGELÖST.
BMW Motorrad und LEGO Technic bauen das Konzeptmodell Hover Ride.
<p>Grenzen überwinden gehörte schon immer zu BMW Motorrad. Die Zukunft der Mobilität steckt voller Überraschungen – das zeigt zumindest der Schwebeboxer. Am Anfang war der Bausatz. </p>
Schon immer innovativ
Höhere Sicherheit. Grössere Fahrfreude
<p>Stillstand kennen wir nicht und unser Blick ist immer weit nach vorne gerichtet. Damit Dein individuelles Fahrerlebnis heute wie morgen so sicher und komfortabel wie möglich ist. Unsere Innovationen stellen wir in den Entwicklungszentren, auf Teststrecken und Versuchsarealen in langen Testreihen unter anspruchsvollsten Bedingungen auf die Probe. Für besonders intensive Erprobungsfahrten steht uns das Testgelände Autodrome de Miramas in Südfrankreich zur Verfügung – ein rund 473 Hektar grosse Areal mit verschiedensten Versuchsstrecken auf einer Gesamtlänge von mehr als 50 Kilometer. Autobahn, Rennstrecke, Nassfahrt oder harter Offroad-Einsatz: In Miramas simulieren wir alle erdenklichen Fahrszenarien, testen jährlich 140 BMW Motorräder, setzten sie den härtesten Bedingungen aus und legen rund 2,5 Millionen Kilometer auf ihnen zurück. Wir denken ständig weiter und entwickeln neue Lösungen, Innovationen und Technologien. Deswegen stellen wir Dir auf dieser Seite Wissenswertes aus der Vergangenheit, Fortschrittliches aus der Gegenwart und Visionäres für die Zukunft vor. </p>
Sicherheit 360°.
Sicherheit braucht Taten. Keine Worte.
<p>Wirkliche Fahrfreude genießt man am Besten unbeschwert. Und auf dem Motorrad. Aus diesem Grund arbeiten wir bei BMW Motorrad immer an neuen Lösungen, die den Blick und den Kopf freimachen für das Wesentliche: unbeschwerte Motorrad-Fahrfreude. Mit unserem ganzheitlichen Sicherheits-Konzept Safety360 setzen wir konsequent das um, was unseren Kunden hilft.    </p>
R 90 CAFÉ RACER.
Eine nordische Seele und sein besonderes Motorrad aus Alaska.
<p>Der wachsende Trend zur Restauration von BMW Motorrädern geht um die Welt. In Alaska erregte kürzlich ein astreiner R 90 Café Racer unsere Aufmerksamkeit. Wir wollten mehr über den Eigentümer Erik Christensen und seinen erstaunlichen Boxer mit Namen ‚Catalyst’ herausfinden. Ein Bike, das er baute, um damit Gleichgesinnte zu inspirieren.</p>
Auf Schatzsuche in einer Garage.
Sebastian Gutsch und die Faszination klassischer Motorräder.
<p>Seit Jahrzehnten restauriert Sebastian Gutsch alte BMW Motorräder. Dabei geht es nicht nur um die Optik. Der Anwalt aus München fährt seine Schätze bei Klassikrennen und war beim Oldtimer-Schaulaufen Concorso d’Eleganza Villa d’Este einer der Ersten, der sich auf die R 5 Hommage setzte. Schließlich stammt der im Bike verbaute Original-Motor aus seiner Sammlung. Nur eine von vielen Raritäten und Geschichten aus seiner Garage.</p>
Testride
Fahrspass ohne Grenzen
<p>Urlaub. Motorrad. Kurven. Es gibt keine schönere Kombination. Genau das bringt BMW Motorrad in den Testride Centern zusammen. Und das mitten in den schönsten und aufregendsten Tourengebieten des Alpenraums. Testride Center sind ausgewählte Partnerhotels, die alle Bedürfnisse von Motorradfahrern erfüllen – abschliessbare Stellplätze, Service, Wartung und natürlich jede Menge Fahrspaß. </p>
Travel.
Einfach unterwegs sein – weltweit.
<p>Jedes Abenteuer braucht einen Mutigen, der es beginnt – und einen Gefährten, der ihn begleitet. </p>
Gemacht für die Metropole
Der BMW Definition CE 04 ist nahtlos in dein Leben integriert.
<p>Zügig von einem Ort zum nächsten. Vom Job zu den Freunden, vom Café in die City. Flexibel, spontan, jederzeit vernetzt: Fahrer, Smartphone und der Definition CE 04. Sein Antrieb ist komplett emissionsfrei, das Design völlig neu gedacht. Mit dem BMW Motorrad Definition CE 04 führen wir konsequent weiter, was wir in unserem ersten elektrischen Maxi-Scooter BMW C evolution und dem Konzeptfahrzeug Concept Link begonnen haben – Mobilität und Fahrspass maximieren. Elektrisch und emissionsfrei, vernetzt, permanent #PluggedToLife.</p>
Heritage. Pure Leidenschaft
Die Welt des Big Boxers
<p>Hier erfährst du alles Wissenswerte rund um den Big Boxer. Von Custom-Bauten bis zum kommenden Serienbike. Entdecke diese spannende Welt mit uns.</p>
Die Concept R 18 erwacht mit einem Röhren zum Leben.
In der Villa d'Este wurde das Custom-Konzept von BMW Motorrad vorgestellt.
<p>Es ist die Weltpremiere, auf die die Szene mit Spannung gewartet hat: ein Konzept von BMW Motorrad, das den Prototyp eines neuen Boxermotors und damit das hubraumstärkste Boxermotorrad aller Zeiten vorlegt. Dieses puristische, auf das Wesentliche reduzierte Motorrad mit langer Gabel und dem einfachen Namen „Concept R 18“ gibt einen klaren Hinweis darauf, was BMW im Cruiser-Segment plant.</p> <p> </p> <p><a href="https://www.global.bmw-motorrad.com/en/newsletter.html?fid=f-xq-roi-de&amp;current=upcoming-heritage&amp;country=CH" class="textlinkextern" target="_blank"><strong>Jetzt zum Newsletter anmelden.</strong></a></p>
Die EICMA 2019.
<p>Für dich zusammengefasst: Erlebe hier noch einmal die Präsentation von Weltneuheiten und das Geschehen auf der EICMA 2019 in Mailand.</p> <p>Überzeuge Dich selbst vom neuen Auftritt von BMW Motorrad, der mehr konnte als ein bloßer Messestand. Entdecke neben spannenden Expertentalks und vielen internationalen Motorrad-Helden, vor allem die neuen Modelle und Zubehör.</p>
Departed.
Ein spektakulärer Motorradaufbau von Custom Works ZON.
<p>Das Team von Custom Works ZON aus Japan hat schon zahlreiche Auszeichnungen für seine Custom Bikes bekommen. Mit „Departed“ sorgen Yuichi Yoshizawa und Yoshikazu Ueda nun erneut für Aufsehen – und prompt gibt es den nächsten Preis. Kernstück der Maschine ist der Prototyp eines völlig neuartigen Boxermotors. </p>
Ein Meisterstück aus Titan.
Revival Cycles setzt mit „Birdcage“ großen Boxermotor in Szene.
<p>Alan Stulberg ist ein Fan der Boxermotoren. Für den Prototypen eines Zweizylinder-Boxer erschafft er mit seinem Team ein einzigartiges Custom Bike – und lebt seine kreative Freiheit aus. Inspiriert von den BMW Motorrädern der 1930er und den Rennwagen der frühen 1960er Jahre steht das Unikat auf der Handbuilt Motorcycle Show in Austin, Texas, erstmals im Rampenlicht: The Revival Birdcage!</p>
Concept R 18 /2 debütiert auf der EICMA.
Zweites Cruiser-Konzept von BMW Motorrad vorgestellt.
<p>Erst vor sechs Monaten eroberte BMW Motorrad die Custom-Szene mit der Weltpremiere der Concept R 18 auf dem Concorso d’Eleganza Villa d’Este im Sturm. Nun wurde auf der internationalen Motorradmesse EICMA in Mailand erfolgreich eine zweite Design-Studie mit stattlichem 1800 ccm Boxermotor präsentiert.</p>
Highlights 2020.
Erfahre hier, was Dich erwartet.
<p>Deine Neugier ist kaum zu stillen? Du brennst darauf, zu erfahren, was Dir das neue Jahr bieten kann? Dann bist Du hier richtig: Für Fans und Fahrer halten wir eine Menge Highlights bereit. Ob Neuheiten in der BMW Motorrad Produktpalette oder erlebnisstarke Events: Blicke mit uns in das Jahr 2020 und lass Dir die spannendsten Motorrad-Neuheiten zeigen.<strong></strong></p>
Glemseck 2019.
Doppelsieg für BMW Motorrad in der Vintage Drag Racing EU-Meisterschaft
<p>Der grösste Cutsom Bike Event in Europa findet alljährlich in Leonberg, am weltbekannten Glemseck 101 statt.<br /> <br /> Dort fand auch das Finale der verrückten Vintage Drag Race Europameisterschaft, den sogenannten Sultans of Sprint statt. Ein  bunt gemischter Haufen von verrückten Petrol Heads und Top Customizer aus ganz Europa kämpfen dort um Rum &amp; Ehre, vor allem aber um Spass und Freundschaft auf der 1/8 Meile.<br /> <br /> Neben den reinen Rennresultaten zählen dort auch verrückte Wettbewerbe neben der Strecke wie Party Animal Bonus, Mascot Contest, Sound Pressure Contest und so weiter.</p>
Das perfekte Trainingsbike.
Tom Lüthi trainiert mit der BMW S 1000 RR.
<p>Der erfolgreichste Motorradfahrer der Schweiz, Weltmeister in der 125ccm Klasse und zweifacher Moto2 Vize-Weltmeister, Tom Lüthi bereitet sich mit einer BMW S 1000 RR auf die Saison 2019 vor. Das Motorrad wurde speziell für Tom Lüthi umgebaut und auf seine Bedürfnisse angepasst. So kann sich das Schweizer Motorradgenie optimal auf die neuen Herausforderungen der kommenden Moto2 Saison vorbereiten.<br /> </p>
Unsere neuen Lackfarben.
Update der bestehenden Farbpalette von BMW Motorrad.
<p>Wir frischen regelmäßig die serienmäßigen Farben zahlreicher Modelle auf. Besonders die Option 719 Lackierungen überraschen mit wirkungsvollen Farbkombinationen, die Dein Bike noch individueller aussehen lassen. Die Highlights findest Du hier im Überblick.</p>
Vorreiter, Trendsetter.
Mutige Produkte bescheren der Marke einen Höhenflug.
<p>Der neue Vierventil-Boxer mit elektronischem Motormanagement und das erste BMW Einzylinder-Motorrad seit 1966 kommen in den 1990er Jahren auf den Markt. Außerdem bietet BMW Motorrad im Frühjahr 1991 als weltweit erster Motorradhersteller einen geregelten Drei-Wege-Katalysator für Motorräder an. </p>
Neue Technik, neues Segment.
BMW Motorrad treibt die Innovationen immer weiter voran.
<p>Der Motorradbauer überrascht mit wegweisenden Innovationen und dem neuen Segment der Reise-Enduros. Nach der revolutionären Einarmschwinge von 1980 wird 1987 das BMW Paralever System in der R 100 GS vorgestellt. </p>
Schutz vor Wind und Wetter.
Aerodynamik führt zu einer neuen Modellklasse.
<p>Eine neue Ära wird eingeleitet: Cockpit- und Vollverkleidungen machen das Fahren auf dem Motorrad komfortabler. Es entstehen sportliche Reisemotorräder. Insbesondere die R 90 S gilt als gefragter Designklassiker – nicht zuletzt wegen seiner aufwendigen Zweifarbenlackierungen. </p>
Der Aufschwung.
Mit dem Zweirad-Boom geht es von München nach Berlin.
<p>In Berlin-Spandau, wo bis 1945 Flugmotoren entstanden und danach eine Werkzeugmaschinen-Fertigung aufgebaut wurde, bekommen die BMW Motorräder ihr neues Zuhause – und Berliner Luft in die Reifen. Passend zum wiedereinsetzenden Zweirad-Boom fertigt BMW dort mit den /5-Modellen eine komplett neu entwickelte Baureihe. </p>
Zurück an die Spitze.
Mit Topmodellen und legendären Siegen auf internationaler Bühne.
<p>Die 1950er Jahre sind von sportlichen Erfolgen geprägt. BMW erreicht mit einer Serienmaschine beachtliche Spitzengeschwindigkeiten, zudem gewinnen die Fahrer von Motorrad-Gespannen Weltmeistertitel. </p>
Mit Pioniergeist geht es weiter.
Die Produktion läuft mit der R 24 wieder an.
<p>Nach den Kriegswirren gelingt BMW 1948 ein Neubeginn mit der Motorrad-Herstellung. Zunächst bauen die Bayern mit der R 24 ein auf 250-ccm beschränktes Einzylinder-Motorrad.   </p>
Von Rekorden und Rennen – und noch mehr Rekorden.
Neue Konstruktionen führen zu sportlichen Erfolgen der BMW Motorräder.
<p>Die Ingenieure haben in den 1930er Jahren nicht nur die Leistungsentwicklung im Sinn, sondern führen beispielsweise die hydraulisch gedämpfte Teleskopgabel und den aufwendig konstruierten OHV-Boxermotor ein – mit einzigartigen Folgen und Erfolgen.  </p>
Der Grundstein ist gelegt.
Max Friz entwirft die R 32.
<p>Auf der Berliner Automobilausstellung im September 1923 fällt der Startschuss für den Bau von BMW Motorrädern: Die R 32 ist das erste Motorrad der Bayerischen Motoren Werke, entwickelt von Max Friz. Charakteristisch für den Hersteller wird der heute weltbekannte Boxermotor.  </p>
Sportlicher und dynamischer denn je.
Stetiges Wachstum dank konsequenter und neuer Modellpolitik.
<p>Etliche neue Modelle und technische Innovationen sorgen bei BMW Motorrad für Wachstum: die neue K-Baureihe geht jetzt mit einem quer eingebauten Motor an den Start; und die neu entwickelte F-Modellreihe befeuert das Segment der Mittelklasse-Maschinen. Ende des Jahrzehnts führt BMW Motorrad eine der wichtigsten Neuerscheinungen auf dem Markt ein - mit der S 1000 RR betritt die Marke erstmals das Parkett der Supersportler. </p>
Herr der Enduro.
Dirk Thelen überwindet auf der BMW F 850 GS die Hürden der Enduro d’Agadir.
<p>Für Dirk Thelen geht es schonungslos nur in eine Richtung: nach vorne, immer weiter. Wo andere Teilnehmer der viertägigen Enduro d’Agadir auf ihren Hard-Enduros felsigen Schotter, sandige Pisten und lehmigen Schlamm überwinden, hält der vierfache deutsche Enduro-Meister locker und souverän mit – auf der neuen F 850 GS. Eine langstreckentaugliche Reiseenduro auf ganz hartem Prüfstand und Terrain, quer durch Marokko.  </p>
Hall of Fame
Pioniere, Entdecker und Helden der Int. GS Trophy.
<p>Die grösste Herausforderung eines Lebens, neue Erfahrungen und der reine Fahrspass: Die International GS Trophy ist und bleibt eine Legende unter den Enduro-Abenteuern. Seit 2008 ist jeder von ihnen hier zu finden – die Fahrer, die die Ferne suchten und eroberten. Finde Deinen Champion hier, in der Int. GS Trophy Hall of Fame. </p>
Ride on & on & on.
Jetzt neu: drei Jahre Sorgenfreiheit für Dich und Dein neues Bike ab Modelljahr 2019.
<p>BMW Motorrad steht für Leidenschaft, Dynamik, Design, Technik, Innovation und vor allem für Qualität. Aus dieser Überzeugung heraus, verlängert Dir BMW Motorrad die gesetzliche Gewährleistung von 24 Monaten bei Deinem neuen Bike ab Modelljahr 2019 um ein weiteres Jahr. Damit hast Du dann 36 Monate Sorgenfreiheit und erhältst in diesem Zeitraum im Falle eines Mangels eine kostenfreie Nachbesserung. Was das für Dich bedeutet: Du profitierst jetzt drei Jahre lang. Worauf also noch warten?      </p>
Eine neue Generation Boxer.
Fast 100 Jahre alt - und seine beste Zeit kommt jetzt.
<p>Der neue Boxermotor fasziniert in seiner Vielfalt vom ersten Augenblick an. Unnachahmlich spürst Du seinen Charakter – in jedem Drehzahlbereich. Er bietet Dir mehr Performance bei gleichzeitig mehr Laufruhe in niedrigen Drehzahlen. Die variable Nockenwellensteuerung BMW ShiftCam sorgt für eine über den gesamten Drehzahlbereich kraftvollere Drehmomententwicklung und bietet dadurch mehr Kontrolle in jeder Fahrsituation. Das heisst: Kraft, wann immer du Kraft brauchst. Mehr Hubraum, mehr Leistung – bei höherer Effizienz. Der starke Durchzug bei weniger Gangwechseln geben Dir Souveränität. Ein Meisterwerk der Ingenieurskunst. </p>
TRAINING EXPERIENCE
Unvergessliche Erlebnisse auf zwei Rädern
<p>Du willst ein unvergessliches Motorradabenteuer erleben? Die &quot;Official Partner of BMW Motorrad&quot; bieten Touren oder unverbindliche Testrides an den schönsten Motorradstrecken weltweit an. Oder willst Du auf dem Motorrad souveräner werden – im Gelände, auf der Strasse oder der Rennstrecke? Ob Beginner oder Profi, für jedes Level bieten unsere Trainingspartner das passende Training und die richtige Maschine. Wir kümmern uns um alles, damit Du Dich auf das Training, jede Menge Fahrspass und ein unvergessliches Erlebnis konzentrieren kannst. </p>
Mehr Souveränität.
Safety-Training.
<p>Mehr Fahrpraxis bedeutet mehr Fahrsicherheit. Ob als Wiedereinsteiger oder um einfach besser zu werden. Wichtig ist, dass Du das richtige Gefühl für Dein Motorrad bekommst. Ausgebildete BMW Motorrad Instruktoren schulen Dich im sicheren Umgang mit dem eigenen Bike. Praktische Übungen sorgen für hohen Lernerfolg und Fahrspass. Dabei trainierst Du überraschende Alltags- und Gefahrensituationen. Am Ende wirst Du Dich souveräner durch den Strassenverkehr bewegen. Für noch mehr Spass und Sicherheit beim Motorradfahren. </p>
Das perfekte Trainingsbike.
Tom Lüthi trainiert mit der BMW S 1000 RR.
<p>Der erfolgreichste Motorradfahrer der Schweiz, Weltmeister in der 125ccm Klasse und zweifacher Moto2 Vize-Weltmeister, Tom Lüthi bereitet sich mit einer BMW S 1000 RR auf die Saison 2019 vor. Das Motorrad wurde speziell für Tom Lüthi umgebaut und auf seine Bedürfnisse angepasst. So kann sich das Schweizer Motorradgenie optimal auf die neuen Herausforderungen der kommenden Moto2 Saison vorbereiten.<br /> </p>
Vorreiter, Trendsetter.
Mutige Produkte bescheren der Marke einen Höhenflug.
<p>Der neue Vierventil-Boxer mit elektronischem Motormanagement und das erste BMW Einzylinder-Motorrad seit 1966 kommen in den 1990er Jahren auf den Markt. Außerdem bietet BMW Motorrad im Frühjahr 1991 als weltweit erster Motorradhersteller einen geregelten Drei-Wege-Katalysator für Motorräder an. </p>
Neue Technik, neues Segment.
BMW Motorrad treibt die Innovationen immer weiter voran.
<p>Der Motorradbauer überrascht mit wegweisenden Innovationen und dem neuen Segment der Reise-Enduros. Nach der revolutionären Einarmschwinge von 1980 wird 1987 das BMW Paralever System in der R 100 GS vorgestellt. </p>
Schutz vor Wind und Wetter.
Aerodynamik führt zu einer neuen Modellklasse.
<p>Eine neue Ära wird eingeleitet: Cockpit- und Vollverkleidungen machen das Fahren auf dem Motorrad komfortabler. Es entstehen sportliche Reisemotorräder. Insbesondere die R 90 S gilt als gefragter Designklassiker – nicht zuletzt wegen seiner aufwendigen Zweifarbenlackierungen. </p>
Der Aufschwung.
Mit dem Zweirad-Boom geht es von München nach Berlin.
<p>In Berlin-Spandau, wo bis 1945 Flugmotoren entstanden und danach eine Werkzeugmaschinen-Fertigung aufgebaut wurde, bekommen die BMW Motorräder ihr neues Zuhause – und Berliner Luft in die Reifen. Passend zum wiedereinsetzenden Zweirad-Boom fertigt BMW dort mit den /5-Modellen eine komplett neu entwickelte Baureihe. </p>
Zurück an die Spitze.
Mit Topmodellen und legendären Siegen auf internationaler Bühne.
<p>Die 1950er Jahre sind von sportlichen Erfolgen geprägt. BMW erreicht mit einer Serienmaschine beachtliche Spitzengeschwindigkeiten, zudem gewinnen die Fahrer von Motorrad-Gespannen Weltmeistertitel. </p>
Mit Pioniergeist geht es weiter.
Die Produktion läuft mit der R 24 wieder an.
<p>Nach den Kriegswirren gelingt BMW 1948 ein Neubeginn mit der Motorrad-Herstellung. Zunächst bauen die Bayern mit der R 24 ein auf 250-ccm beschränktes Einzylinder-Motorrad.   </p>
Von Rekorden und Rennen – und noch mehr Rekorden.
Neue Konstruktionen führen zu sportlichen Erfolgen der BMW Motorräder.
<p>Die Ingenieure haben in den 1930er Jahren nicht nur die Leistungsentwicklung im Sinn, sondern führen beispielsweise die hydraulisch gedämpfte Teleskopgabel und den aufwendig konstruierten OHV-Boxermotor ein – mit einzigartigen Folgen und Erfolgen.  </p>
Der Grundstein ist gelegt.
Max Friz entwirft die R 32.
<p>Auf der Berliner Automobilausstellung im September 1923 fällt der Startschuss für den Bau von BMW Motorrädern: Die R 32 ist das erste Motorrad der Bayerischen Motoren Werke, entwickelt von Max Friz. Charakteristisch für den Hersteller wird der heute weltbekannte Boxermotor.  </p>
Sportlicher und dynamischer denn je.
Stetiges Wachstum dank konsequenter und neuer Modellpolitik.
<p>Etliche neue Modelle und technische Innovationen sorgen bei BMW Motorrad für Wachstum: die neue K-Baureihe geht jetzt mit einem quer eingebauten Motor an den Start; und die neu entwickelte F-Modellreihe befeuert das Segment der Mittelklasse-Maschinen. Ende des Jahrzehnts führt BMW Motorrad eine der wichtigsten Neuerscheinungen auf dem Markt ein - mit der S 1000 RR betritt die Marke erstmals das Parkett der Supersportler. </p>
Vorreiter, Trendsetter.
Mutige Produkte bescheren der Marke einen Höhenflug.
<p>Der neue Vierventil-Boxer mit elektronischem Motormanagement und das erste BMW Einzylinder-Motorrad seit 1966 kommen in den 1990er Jahren auf den Markt. Außerdem bietet BMW Motorrad im Frühjahr 1991 als weltweit erster Motorradhersteller einen geregelten Drei-Wege-Katalysator für Motorräder an. </p>
Neue Technik, neues Segment.
BMW Motorrad treibt die Innovationen immer weiter voran.
<p>Der Motorradbauer überrascht mit wegweisenden Innovationen und dem neuen Segment der Reise-Enduros. Nach der revolutionären Einarmschwinge von 1980 wird 1987 das BMW Paralever System in der R 100 GS vorgestellt. </p>
Schutz vor Wind und Wetter.
Aerodynamik führt zu einer neuen Modellklasse.
<p>Eine neue Ära wird eingeleitet: Cockpit- und Vollverkleidungen machen das Fahren auf dem Motorrad komfortabler. Es entstehen sportliche Reisemotorräder. Insbesondere die R 90 S gilt als gefragter Designklassiker – nicht zuletzt wegen seiner aufwendigen Zweifarbenlackierungen. </p>
Der Aufschwung.
Mit dem Zweirad-Boom geht es von München nach Berlin.
<p>In Berlin-Spandau, wo bis 1945 Flugmotoren entstanden und danach eine Werkzeugmaschinen-Fertigung aufgebaut wurde, bekommen die BMW Motorräder ihr neues Zuhause – und Berliner Luft in die Reifen. Passend zum wiedereinsetzenden Zweirad-Boom fertigt BMW dort mit den /5-Modellen eine komplett neu entwickelte Baureihe. </p>
Zurück an die Spitze.
Mit Topmodellen und legendären Siegen auf internationaler Bühne.
<p>Die 1950er Jahre sind von sportlichen Erfolgen geprägt. BMW erreicht mit einer Serienmaschine beachtliche Spitzengeschwindigkeiten, zudem gewinnen die Fahrer von Motorrad-Gespannen Weltmeistertitel. </p>
Mit Pioniergeist geht es weiter.
Die Produktion läuft mit der R 24 wieder an.
<p>Nach den Kriegswirren gelingt BMW 1948 ein Neubeginn mit der Motorrad-Herstellung. Zunächst bauen die Bayern mit der R 24 ein auf 250-ccm beschränktes Einzylinder-Motorrad.   </p>
Von Rekorden und Rennen – und noch mehr Rekorden.
Neue Konstruktionen führen zu sportlichen Erfolgen der BMW Motorräder.
<p>Die Ingenieure haben in den 1930er Jahren nicht nur die Leistungsentwicklung im Sinn, sondern führen beispielsweise die hydraulisch gedämpfte Teleskopgabel und den aufwendig konstruierten OHV-Boxermotor ein – mit einzigartigen Folgen und Erfolgen.  </p>
Der Grundstein ist gelegt.
Max Friz entwirft die R 32.
<p>Auf der Berliner Automobilausstellung im September 1923 fällt der Startschuss für den Bau von BMW Motorrädern: Die R 32 ist das erste Motorrad der Bayerischen Motoren Werke, entwickelt von Max Friz. Charakteristisch für den Hersteller wird der heute weltbekannte Boxermotor.  </p>
Sportlicher und dynamischer denn je.
Stetiges Wachstum dank konsequenter und neuer Modellpolitik.
<p>Etliche neue Modelle und technische Innovationen sorgen bei BMW Motorrad für Wachstum: die neue K-Baureihe geht jetzt mit einem quer eingebauten Motor an den Start; und die neu entwickelte F-Modellreihe befeuert das Segment der Mittelklasse-Maschinen. Ende des Jahrzehnts führt BMW Motorrad eine der wichtigsten Neuerscheinungen auf dem Markt ein - mit der S 1000 RR betritt die Marke erstmals das Parkett der Supersportler. </p>
Röhrende Motoren im Alpenidyll.
15 Jahre BMW Motorrad Days in Garmisch-Partenkirchen.
<p>Tausende Biker aus aller Welt fahren seit 15 Jahren in den Kurort Garmisch-Partenkirchen am Rande des Wettersteingebirges. Denn seit 15 Jahren findet hier mit den BMW Motorrad Days das Motorradevent des Jahres statt.</p><p>Wie ein Städtchen aus dem Bilderbuch liegt Garmisch-Partenkirchen am Fuße der Zugspitze, dem höchsten Berg Deutschlands. Zahllose Wanderwege führen hinauf zu den umliegenden Berggipfeln und hinüber zu den eiskalten Gebirgsseen. Mitten in dieses Idyll platzen einmal im Jahr tausende Motorradfans. Dann herrscht in Garmisch-Partenkirchen Volksfeststimmung. Die Einheimischen feiern gemeinsam mit den Bikern, die ohne Übertreibung aus der ganzen Welt zu den BMW Motorrad Days anreisen.</p>
Vorreiter, Trendsetter.
Mutige Produkte bescheren der Marke einen Höhenflug.
<p>Der neue Vierventil-Boxer mit elektronischem Motormanagement und das erste BMW Einzylinder-Motorrad seit 1966 kommen in den 1990er Jahren auf den Markt. Außerdem bietet BMW Motorrad im Frühjahr 1991 als weltweit erster Motorradhersteller einen geregelten Drei-Wege-Katalysator für Motorräder an. </p>
Neue Technik, neues Segment.
BMW Motorrad treibt die Innovationen immer weiter voran.
<p>Der Motorradbauer überrascht mit wegweisenden Innovationen und dem neuen Segment der Reise-Enduros. Nach der revolutionären Einarmschwinge von 1980 wird 1987 das BMW Paralever System in der R 100 GS vorgestellt. </p>
Individuell gestalten. Gehe deinen Weg.
Mit der R 18
<p>Mit ihrem klassischen Design und dem anpassungsfähigen Unterbau bietet die R 18 grenzenlose Anpassungsmöglichkeiten.</p>
Geschaffen aus Kraft und Anmut
Die BMW R 18 The Wal von Shinya Kimura
<p>Tanks und Trikots, Helme und Werkzeug, Kalligrafien und Fotografien: Erinnerungsstücke sowie Erstaunliches aller Art belagern die Werkstatt – oder besser gesagt das wundersam geordnete Chaos – von Shinya Kimura, einem der gefragtesten Customizer der Welt – und einem der interessantesten. Pro Jahr verlassen nicht mehr als zwei oder drei Motorräder seine heiligen Hallen. Dabei konzentriert er sich bei seinen Umbauten stets nur auf ein Bike, um voll und ganz in dem Projekt aufzugehen. Der Flow und die Harmonie sowie das Wabi-Sabi der japanischen Ästhetik spielen dabei eine entscheidende Rolle. Die Patina und der gelebte Charakter der meist alten Motorräder sind ihm hierbei genauso wichtig wie die Wesenszüge des zukünftigen Fahrers. Denn erst er macht das Werk vollkommen. Umso spannender also, dass Shinya diesmal eine nagelneue R 18 in seiner Werkstatt stehen hat und der Fahrer niemand geringerer ist als er selbst. </p>
Leidenschaft auf ganzer Linie
Die R 18 Spirit of Passion von Kingston Custom
<p>„Das wird nicht irgendein geiles PR-Bike. Sondern eins mit Seele. Spirit eben.“ In nur einem Satz macht Dirk Oehlerking klar, für was er steht – und sein Umbau der R 18. Die Maschinen von Kingston Custom sind stets grosses Kino. Sie tragen Namen wie White Phantom oder Good Ghost. Und nicht nur deswegen lehren sie so manchem das Fürchten und sorgen bei Enthusiasten für Gänsehaut. Auch Dirk selbst packt beim blossen Gedanken an seine Projekte jedes Mal die pure Leidenschaft. Doch bei dem „Megaprojekt“ R 18 kam noch etwas dazu: eine so noch nie erlebte Verantwortung.</p>
Definierte Kraft auf gerader Linie
Die R 18 Dragster von Roland Sands Design
<p>Roland Sands ist für seine gewagten Designs mit Rennsport-Einfluss bekannt. Er kombiniert Stile, kennt dabei keine Grenzen. Beim Umbau der R 18 lässt er sich von den Drag-Racing-Tagen seines Vaters inspirieren: Er reduziert den muskulösen Cruiser auf das Wesentliche, richtet ihn voll auf maximale Geschwindigkeit auf gerader Strecke aus. Ein geradliniger Dragster mit ikonischem Boxermotor entsteht – die R 18 Dragster.</p>
Heritage. Pure Leidenschaft
Die Welt des Big Boxers
<p>Hier erfährst du alles Wissenswerte rund um den Big Boxer. Von Custom-Bauten bis zum kommenden Serienbike. Entdecke diese spannende Welt mit uns.</p>
Die Concept R 18 erwacht mit einem Röhren zum Leben.
In der Villa d'Este wurde das Custom-Konzept von BMW Motorrad vorgestellt.
<p>Es ist die Weltpremiere, auf die die Szene mit Spannung gewartet hat: ein Konzept von BMW Motorrad, das den Prototyp eines neuen Boxermotors und damit das hubraumstärkste Boxermotorrad aller Zeiten vorlegt. Dieses puristische, auf das Wesentliche reduzierte Motorrad mit langer Gabel und dem einfachen Namen „Concept R 18“ gibt einen klaren Hinweis darauf, was BMW im Cruiser-Segment plant.</p> <p> </p> <p><a href="https://www.global.bmw-motorrad.com/en/newsletter.html?fid=f-xq-roi-de&amp;current=upcoming-heritage&amp;country=CH" class="textlinkextern" target="_blank"><strong>Jetzt zum Newsletter anmelden.</strong></a></p>
Departed.
Ein spektakulärer Motorradaufbau von Custom Works ZON.
<p>Das Team von Custom Works ZON aus Japan hat schon zahlreiche Auszeichnungen für seine Custom Bikes bekommen. Mit „Departed“ sorgen Yuichi Yoshizawa und Yoshikazu Ueda nun erneut für Aufsehen – und prompt gibt es den nächsten Preis. Kernstück der Maschine ist der Prototyp eines völlig neuartigen Boxermotors. </p>
Ein Meisterstück aus Titan.
Revival Cycles setzt mit „Birdcage“ großen Boxermotor in Szene.
<p>Alan Stulberg ist ein Fan der Boxermotoren. Für den Prototypen eines Zweizylinder-Boxer erschafft er mit seinem Team ein einzigartiges Custom Bike – und lebt seine kreative Freiheit aus. Inspiriert von den BMW Motorrädern der 1930er und den Rennwagen der frühen 1960er Jahre steht das Unikat auf der Handbuilt Motorcycle Show in Austin, Texas, erstmals im Rampenlicht: The Revival Birdcage!</p>
Concept R 18 /2 debütiert auf der EICMA.
Zweites Cruiser-Konzept von BMW Motorrad vorgestellt.
<p>Erst vor sechs Monaten eroberte BMW Motorrad die Custom-Szene mit der Weltpremiere der Concept R 18 auf dem Concorso d’Eleganza Villa d’Este im Sturm. Nun wurde auf der internationalen Motorradmesse EICMA in Mailand erfolgreich eine zweite Design-Studie mit stattlichem 1800 ccm Boxermotor präsentiert.</p>
Vorreiter, Trendsetter.
Mutige Produkte bescheren der Marke einen Höhenflug.
<p>Der neue Vierventil-Boxer mit elektronischem Motormanagement und das erste BMW Einzylinder-Motorrad seit 1966 kommen in den 1990er Jahren auf den Markt. Außerdem bietet BMW Motorrad im Frühjahr 1991 als weltweit erster Motorradhersteller einen geregelten Drei-Wege-Katalysator für Motorräder an. </p>
Neue Technik, neues Segment.
BMW Motorrad treibt die Innovationen immer weiter voran.
<p>Der Motorradbauer überrascht mit wegweisenden Innovationen und dem neuen Segment der Reise-Enduros. Nach der revolutionären Einarmschwinge von 1980 wird 1987 das BMW Paralever System in der R 100 GS vorgestellt. </p>
Schutz vor Wind und Wetter.
Aerodynamik führt zu einer neuen Modellklasse.
<p>Eine neue Ära wird eingeleitet: Cockpit- und Vollverkleidungen machen das Fahren auf dem Motorrad komfortabler. Es entstehen sportliche Reisemotorräder. Insbesondere die R 90 S gilt als gefragter Designklassiker – nicht zuletzt wegen seiner aufwendigen Zweifarbenlackierungen. </p>
Der Aufschwung.
Mit dem Zweirad-Boom geht es von München nach Berlin.
<p>In Berlin-Spandau, wo bis 1945 Flugmotoren entstanden und danach eine Werkzeugmaschinen-Fertigung aufgebaut wurde, bekommen die BMW Motorräder ihr neues Zuhause – und Berliner Luft in die Reifen. Passend zum wiedereinsetzenden Zweirad-Boom fertigt BMW dort mit den /5-Modellen eine komplett neu entwickelte Baureihe. </p>
Zurück an die Spitze.
Mit Topmodellen und legendären Siegen auf internationaler Bühne.
<p>Die 1950er Jahre sind von sportlichen Erfolgen geprägt. BMW erreicht mit einer Serienmaschine beachtliche Spitzengeschwindigkeiten, zudem gewinnen die Fahrer von Motorrad-Gespannen Weltmeistertitel. </p>
Mit Pioniergeist geht es weiter.
Die Produktion läuft mit der R 24 wieder an.
<p>Nach den Kriegswirren gelingt BMW 1948 ein Neubeginn mit der Motorrad-Herstellung. Zunächst bauen die Bayern mit der R 24 ein auf 250-ccm beschränktes Einzylinder-Motorrad.   </p>
Von Rekorden und Rennen – und noch mehr Rekorden.
Neue Konstruktionen führen zu sportlichen Erfolgen der BMW Motorräder.
<p>Die Ingenieure haben in den 1930er Jahren nicht nur die Leistungsentwicklung im Sinn, sondern führen beispielsweise die hydraulisch gedämpfte Teleskopgabel und den aufwendig konstruierten OHV-Boxermotor ein – mit einzigartigen Folgen und Erfolgen.  </p>
Der Grundstein ist gelegt.
Max Friz entwirft die R 32.
<p>Auf der Berliner Automobilausstellung im September 1923 fällt der Startschuss für den Bau von BMW Motorrädern: Die R 32 ist das erste Motorrad der Bayerischen Motoren Werke, entwickelt von Max Friz. Charakteristisch für den Hersteller wird der heute weltbekannte Boxermotor.  </p>
Sportlicher und dynamischer denn je.
Stetiges Wachstum dank konsequenter und neuer Modellpolitik.
<p>Etliche neue Modelle und technische Innovationen sorgen bei BMW Motorrad für Wachstum: die neue K-Baureihe geht jetzt mit einem quer eingebauten Motor an den Start; und die neu entwickelte F-Modellreihe befeuert das Segment der Mittelklasse-Maschinen. Ende des Jahrzehnts führt BMW Motorrad eine der wichtigsten Neuerscheinungen auf dem Markt ein - mit der S 1000 RR betritt die Marke erstmals das Parkett der Supersportler. </p>
Röhrende Motoren im Alpenidyll.
15 Jahre BMW Motorrad Days in Garmisch-Partenkirchen.
<p>Tausende Biker aus aller Welt fahren seit 15 Jahren in den Kurort Garmisch-Partenkirchen am Rande des Wettersteingebirges. Denn seit 15 Jahren findet hier mit den BMW Motorrad Days das Motorradevent des Jahres statt.</p><p>Wie ein Städtchen aus dem Bilderbuch liegt Garmisch-Partenkirchen am Fuße der Zugspitze, dem höchsten Berg Deutschlands. Zahllose Wanderwege führen hinauf zu den umliegenden Berggipfeln und hinüber zu den eiskalten Gebirgsseen. Mitten in dieses Idyll platzen einmal im Jahr tausende Motorradfans. Dann herrscht in Garmisch-Partenkirchen Volksfeststimmung. Die Einheimischen feiern gemeinsam mit den Bikern, die ohne Übertreibung aus der ganzen Welt zu den BMW Motorrad Days anreisen.</p>
Crafting a feeling.
Der BMW Motorrad Design-Prozess.
<p>Im BMW Motorrad Designteam arbeiten Charakterköpfe. Jeder Designer hat seinen ganz eigenen Stil und ist in seiner eigenen Biker-Szene zu Hause. Und jeder bringt täglich seine eigene Inspiration und Leidenschaft mit ein. Im Designprozess fließen diese unterschiedlichen Ausprägungen dann zusammen: Sie manifestieren sich in jedem neu geschaffenen BMW Motorrad. Edgar Heinrich, Chefdesigner bei BMW Motorrad, stellt das BMW Motorrad Designteam und den Designprozess vor. </p>
R 90 CAFÉ RACER.
Eine nordische Seele und sein besonderes Motorrad aus Alaska.
<p>Der wachsende Trend zur Restauration von BMW Motorrädern geht um die Welt. In Alaska erregte kürzlich ein astreiner R 90 Café Racer unsere Aufmerksamkeit. Wir wollten mehr über den Eigentümer Erik Christensen und seinen erstaunlichen Boxer mit Namen ‚Catalyst’ herausfinden. Ein Bike, das er baute, um damit Gleichgesinnte zu inspirieren.</p>
Auf Schatzsuche in einer Garage.
Sebastian Gutsch und die Faszination klassischer Motorräder.
<p>Seit Jahrzehnten restauriert Sebastian Gutsch alte BMW Motorräder. Dabei geht es nicht nur um die Optik. Der Anwalt aus München fährt seine Schätze bei Klassikrennen und war beim Oldtimer-Schaulaufen Concorso d’Eleganza Villa d’Este einer der Ersten, der sich auf die R 5 Hommage setzte. Schließlich stammt der im Bike verbaute Original-Motor aus seiner Sammlung. Nur eine von vielen Raritäten und Geschichten aus seiner Garage.</p>
Individuell gestalten. Gehe deinen Weg.
Mit der R 18
<p>Mit ihrem klassischen Design und dem anpassungsfähigen Unterbau bietet die R 18 grenzenlose Anpassungsmöglichkeiten.</p>
Geschaffen aus Kraft und Anmut
Die BMW R 18 The Wal von Shinya Kimura
<p>Tanks und Trikots, Helme und Werkzeug, Kalligrafien und Fotografien: Erinnerungsstücke sowie Erstaunliches aller Art belagern die Werkstatt – oder besser gesagt das wundersam geordnete Chaos – von Shinya Kimura, einem der gefragtesten Customizer der Welt – und einem der interessantesten. Pro Jahr verlassen nicht mehr als zwei oder drei Motorräder seine heiligen Hallen. Dabei konzentriert er sich bei seinen Umbauten stets nur auf ein Bike, um voll und ganz in dem Projekt aufzugehen. Der Flow und die Harmonie sowie das Wabi-Sabi der japanischen Ästhetik spielen dabei eine entscheidende Rolle. Die Patina und der gelebte Charakter der meist alten Motorräder sind ihm hierbei genauso wichtig wie die Wesenszüge des zukünftigen Fahrers. Denn erst er macht das Werk vollkommen. Umso spannender also, dass Shinya diesmal eine nagelneue R 18 in seiner Werkstatt stehen hat und der Fahrer niemand geringerer ist als er selbst. </p>
TRAINING EXPERIENCE
Unvergessliche Erlebnisse auf zwei Rädern
<p>Du willst ein unvergessliches Motorradabenteuer erleben? Die &quot;Official Partner of BMW Motorrad&quot; bieten Touren oder unverbindliche Testrides an den schönsten Motorradstrecken weltweit an. Oder willst Du auf dem Motorrad souveräner werden – im Gelände, auf der Strasse oder der Rennstrecke? Ob Beginner oder Profi, für jedes Level bieten unsere Trainingspartner das passende Training und die richtige Maschine. Wir kümmern uns um alles, damit Du Dich auf das Training, jede Menge Fahrspass und ein unvergessliches Erlebnis konzentrieren kannst. </p>
Mehr Souveränität.
Safety-Training.
<p>Mehr Fahrpraxis bedeutet mehr Fahrsicherheit. Ob als Wiedereinsteiger oder um einfach besser zu werden. Wichtig ist, dass Du das richtige Gefühl für Dein Motorrad bekommst. Ausgebildete BMW Motorrad Instruktoren schulen Dich im sicheren Umgang mit dem eigenen Bike. Praktische Übungen sorgen für hohen Lernerfolg und Fahrspass. Dabei trainierst Du überraschende Alltags- und Gefahrensituationen. Am Ende wirst Du Dich souveräner durch den Strassenverkehr bewegen. Für noch mehr Spass und Sicherheit beim Motorradfahren. </p>
Vorreiter, Trendsetter.
Mutige Produkte bescheren der Marke einen Höhenflug.
<p>Der neue Vierventil-Boxer mit elektronischem Motormanagement und das erste BMW Einzylinder-Motorrad seit 1966 kommen in den 1990er Jahren auf den Markt. Außerdem bietet BMW Motorrad im Frühjahr 1991 als weltweit erster Motorradhersteller einen geregelten Drei-Wege-Katalysator für Motorräder an. </p>
Neue Technik, neues Segment.
BMW Motorrad treibt die Innovationen immer weiter voran.
<p>Der Motorradbauer überrascht mit wegweisenden Innovationen und dem neuen Segment der Reise-Enduros. Nach der revolutionären Einarmschwinge von 1980 wird 1987 das BMW Paralever System in der R 100 GS vorgestellt. </p>
Schutz vor Wind und Wetter.
Aerodynamik führt zu einer neuen Modellklasse.
<p>Eine neue Ära wird eingeleitet: Cockpit- und Vollverkleidungen machen das Fahren auf dem Motorrad komfortabler. Es entstehen sportliche Reisemotorräder. Insbesondere die R 90 S gilt als gefragter Designklassiker – nicht zuletzt wegen seiner aufwendigen Zweifarbenlackierungen. </p>
Der Aufschwung.
Mit dem Zweirad-Boom geht es von München nach Berlin.
<p>In Berlin-Spandau, wo bis 1945 Flugmotoren entstanden und danach eine Werkzeugmaschinen-Fertigung aufgebaut wurde, bekommen die BMW Motorräder ihr neues Zuhause – und Berliner Luft in die Reifen. Passend zum wiedereinsetzenden Zweirad-Boom fertigt BMW dort mit den /5-Modellen eine komplett neu entwickelte Baureihe. </p>
Zurück an die Spitze.
Mit Topmodellen und legendären Siegen auf internationaler Bühne.
<p>Die 1950er Jahre sind von sportlichen Erfolgen geprägt. BMW erreicht mit einer Serienmaschine beachtliche Spitzengeschwindigkeiten, zudem gewinnen die Fahrer von Motorrad-Gespannen Weltmeistertitel. </p>
Mit Pioniergeist geht es weiter.
Die Produktion läuft mit der R 24 wieder an.
<p>Nach den Kriegswirren gelingt BMW 1948 ein Neubeginn mit der Motorrad-Herstellung. Zunächst bauen die Bayern mit der R 24 ein auf 250-ccm beschränktes Einzylinder-Motorrad.   </p>
Von Rekorden und Rennen – und noch mehr Rekorden.
Neue Konstruktionen führen zu sportlichen Erfolgen der BMW Motorräder.
<p>Die Ingenieure haben in den 1930er Jahren nicht nur die Leistungsentwicklung im Sinn, sondern führen beispielsweise die hydraulisch gedämpfte Teleskopgabel und den aufwendig konstruierten OHV-Boxermotor ein – mit einzigartigen Folgen und Erfolgen.  </p>
Der Grundstein ist gelegt.
Max Friz entwirft die R 32.
<p>Auf der Berliner Automobilausstellung im September 1923 fällt der Startschuss für den Bau von BMW Motorrädern: Die R 32 ist das erste Motorrad der Bayerischen Motoren Werke, entwickelt von Max Friz. Charakteristisch für den Hersteller wird der heute weltbekannte Boxermotor.  </p>
Sportlicher und dynamischer denn je.
Stetiges Wachstum dank konsequenter und neuer Modellpolitik.
<p>Etliche neue Modelle und technische Innovationen sorgen bei BMW Motorrad für Wachstum: die neue K-Baureihe geht jetzt mit einem quer eingebauten Motor an den Start; und die neu entwickelte F-Modellreihe befeuert das Segment der Mittelklasse-Maschinen. Ende des Jahrzehnts führt BMW Motorrad eine der wichtigsten Neuerscheinungen auf dem Markt ein - mit der S 1000 RR betritt die Marke erstmals das Parkett der Supersportler. </p>
Eine neue Generation Boxer.
Fast 100 Jahre alt - und seine beste Zeit kommt jetzt.
<p>Der neue Boxermotor fasziniert in seiner Vielfalt vom ersten Augenblick an. Unnachahmlich spürst Du seinen Charakter – in jedem Drehzahlbereich. Er bietet Dir mehr Performance bei gleichzeitig mehr Laufruhe in niedrigen Drehzahlen. Die variable Nockenwellensteuerung BMW ShiftCam sorgt für eine über den gesamten Drehzahlbereich kraftvollere Drehmomententwicklung und bietet dadurch mehr Kontrolle in jeder Fahrsituation. Das heisst: Kraft, wann immer du Kraft brauchst. Mehr Hubraum, mehr Leistung – bei höherer Effizienz. Der starke Durchzug bei weniger Gangwechseln geben Dir Souveränität. Ein Meisterwerk der Ingenieurskunst. </p>
BMW Magazin 2023
Entdecke die neusten Modelle und Themen für die Saison 2023
<p>Downloade jetzt den Saisonflyer 2023. Es erwarten dich die neusten Modelle, das 100 jährige Jubiläum von BMW Motorrad und weitere spannende Themen.</p>
TRAINING EXPERIENCE
Unvergessliche Erlebnisse auf zwei Rädern
<p>Du willst ein unvergessliches Motorradabenteuer erleben? Die &quot;Official Partner of BMW Motorrad&quot; bieten Touren oder unverbindliche Testrides an den schönsten Motorradstrecken weltweit an. Oder willst Du auf dem Motorrad souveräner werden – im Gelände, auf der Strasse oder der Rennstrecke? Ob Beginner oder Profi, für jedes Level bieten unsere Trainingspartner das passende Training und die richtige Maschine. Wir kümmern uns um alles, damit Du Dich auf das Training, jede Menge Fahrspass und ein unvergessliches Erlebnis konzentrieren kannst. </p>
Mehr Souveränität.
Safety-Training.
<p>Mehr Fahrpraxis bedeutet mehr Fahrsicherheit. Ob als Wiedereinsteiger oder um einfach besser zu werden. Wichtig ist, dass Du das richtige Gefühl für Dein Motorrad bekommst. Ausgebildete BMW Motorrad Instruktoren schulen Dich im sicheren Umgang mit dem eigenen Bike. Praktische Übungen sorgen für hohen Lernerfolg und Fahrspass. Dabei trainierst Du überraschende Alltags- und Gefahrensituationen. Am Ende wirst Du Dich souveräner durch den Strassenverkehr bewegen. Für noch mehr Spass und Sicherheit beim Motorradfahren. </p>
Willkommen im Dreck.
Offroad-Training.
<p>Die Strasse ist Dir nicht genug? Die Maschine kann es und Du bald auch. Von der Enduro-Leidenschaft gepackt, lernst Du in den Offroad-Trainings richtig GS-Fahren. Mit den speziellen Trainings bereiten wir Dich auf das nächste GS-Abenteuer vor und geben Dir mehr Sicherheit im Umgang mit dem Motorrad. </p>
International GS Trophy 2022
Die unbekannte Schönheit Albaniens
<p>Schroffe Gebirge, weitläufige Täler, wilde Flüsse und tiefe Wälder sowie eine traumhafte Küste: BMW Motorrad bringt die International GS Trophy im Spätsommer 2022 nach Albanien. Das Land, das als Geheimtipp für Offroad-Touren gilt, ist unglaublich reich an Flora, Fauna und Kultur. Die besten Enduro-Fahrer der Welt können sich darauf freuen, diese bisher noch recht unbekannte Schönheit auf ihren GS Bikes zwischen den zahlreichen Sonderprüfungen zu entdecken und den #SpiritOfGS hautnah zu erleben.</p>
Vorreiter, Trendsetter.
Mutige Produkte bescheren der Marke einen Höhenflug.
<p>Der neue Vierventil-Boxer mit elektronischem Motormanagement und das erste BMW Einzylinder-Motorrad seit 1966 kommen in den 1990er Jahren auf den Markt. Außerdem bietet BMW Motorrad im Frühjahr 1991 als weltweit erster Motorradhersteller einen geregelten Drei-Wege-Katalysator für Motorräder an. </p>
Neue Technik, neues Segment.
BMW Motorrad treibt die Innovationen immer weiter voran.
<p>Der Motorradbauer überrascht mit wegweisenden Innovationen und dem neuen Segment der Reise-Enduros. Nach der revolutionären Einarmschwinge von 1980 wird 1987 das BMW Paralever System in der R 100 GS vorgestellt. </p>
Schutz vor Wind und Wetter.
Aerodynamik führt zu einer neuen Modellklasse.
<p>Eine neue Ära wird eingeleitet: Cockpit- und Vollverkleidungen machen das Fahren auf dem Motorrad komfortabler. Es entstehen sportliche Reisemotorräder. Insbesondere die R 90 S gilt als gefragter Designklassiker – nicht zuletzt wegen seiner aufwendigen Zweifarbenlackierungen. </p>
Der Aufschwung.
Mit dem Zweirad-Boom geht es von München nach Berlin.
<p>In Berlin-Spandau, wo bis 1945 Flugmotoren entstanden und danach eine Werkzeugmaschinen-Fertigung aufgebaut wurde, bekommen die BMW Motorräder ihr neues Zuhause – und Berliner Luft in die Reifen. Passend zum wiedereinsetzenden Zweirad-Boom fertigt BMW dort mit den /5-Modellen eine komplett neu entwickelte Baureihe. </p>
Zurück an die Spitze.
Mit Topmodellen und legendären Siegen auf internationaler Bühne.
<p>Die 1950er Jahre sind von sportlichen Erfolgen geprägt. BMW erreicht mit einer Serienmaschine beachtliche Spitzengeschwindigkeiten, zudem gewinnen die Fahrer von Motorrad-Gespannen Weltmeistertitel. </p>
Mit Pioniergeist geht es weiter.
Die Produktion läuft mit der R 24 wieder an.
<p>Nach den Kriegswirren gelingt BMW 1948 ein Neubeginn mit der Motorrad-Herstellung. Zunächst bauen die Bayern mit der R 24 ein auf 250-ccm beschränktes Einzylinder-Motorrad.   </p>
Von Rekorden und Rennen – und noch mehr Rekorden.
Neue Konstruktionen führen zu sportlichen Erfolgen der BMW Motorräder.
<p>Die Ingenieure haben in den 1930er Jahren nicht nur die Leistungsentwicklung im Sinn, sondern führen beispielsweise die hydraulisch gedämpfte Teleskopgabel und den aufwendig konstruierten OHV-Boxermotor ein – mit einzigartigen Folgen und Erfolgen.  </p>
Der Grundstein ist gelegt.
Max Friz entwirft die R 32.
<p>Auf der Berliner Automobilausstellung im September 1923 fällt der Startschuss für den Bau von BMW Motorrädern: Die R 32 ist das erste Motorrad der Bayerischen Motoren Werke, entwickelt von Max Friz. Charakteristisch für den Hersteller wird der heute weltbekannte Boxermotor.  </p>
Sportlicher und dynamischer denn je.
Stetiges Wachstum dank konsequenter und neuer Modellpolitik.
<p>Etliche neue Modelle und technische Innovationen sorgen bei BMW Motorrad für Wachstum: die neue K-Baureihe geht jetzt mit einem quer eingebauten Motor an den Start; und die neu entwickelte F-Modellreihe befeuert das Segment der Mittelklasse-Maschinen. Ende des Jahrzehnts führt BMW Motorrad eine der wichtigsten Neuerscheinungen auf dem Markt ein - mit der S 1000 RR betritt die Marke erstmals das Parkett der Supersportler. </p>
Herr der Enduro.
Dirk Thelen überwindet auf der BMW F 850 GS die Hürden der Enduro d’Agadir.
<p>Für Dirk Thelen geht es schonungslos nur in eine Richtung: nach vorne, immer weiter. Wo andere Teilnehmer der viertägigen Enduro d’Agadir auf ihren Hard-Enduros felsigen Schotter, sandige Pisten und lehmigen Schlamm überwinden, hält der vierfache deutsche Enduro-Meister locker und souverän mit – auf der neuen F 850 GS. Eine langstreckentaugliche Reiseenduro auf ganz hartem Prüfstand und Terrain, quer durch Marokko.  </p>
Hall of Fame
Pioniere, Entdecker und Helden der Int. GS Trophy.
<p>Die grösste Herausforderung eines Lebens, neue Erfahrungen und der reine Fahrspass: Die International GS Trophy ist und bleibt eine Legende unter den Enduro-Abenteuern. Seit 2008 ist jeder von ihnen hier zu finden – die Fahrer, die die Ferne suchten und eroberten. Finde Deinen Champion hier, in der Int. GS Trophy Hall of Fame. </p>
Eine neue Generation Boxer.
Fast 100 Jahre alt - und seine beste Zeit kommt jetzt.
<p>Der neue Boxermotor fasziniert in seiner Vielfalt vom ersten Augenblick an. Unnachahmlich spürst Du seinen Charakter – in jedem Drehzahlbereich. Er bietet Dir mehr Performance bei gleichzeitig mehr Laufruhe in niedrigen Drehzahlen. Die variable Nockenwellensteuerung BMW ShiftCam sorgt für eine über den gesamten Drehzahlbereich kraftvollere Drehmomententwicklung und bietet dadurch mehr Kontrolle in jeder Fahrsituation. Das heisst: Kraft, wann immer du Kraft brauchst. Mehr Hubraum, mehr Leistung – bei höherer Effizienz. Der starke Durchzug bei weniger Gangwechseln geben Dir Souveränität. Ein Meisterwerk der Ingenieurskunst. </p>
Röhrende Motoren im Alpenidyll.
15 Jahre BMW Motorrad Days in Garmisch-Partenkirchen.
<p>Tausende Biker aus aller Welt fahren seit 15 Jahren in den Kurort Garmisch-Partenkirchen am Rande des Wettersteingebirges. Denn seit 15 Jahren findet hier mit den BMW Motorrad Days das Motorradevent des Jahres statt.</p><p>Wie ein Städtchen aus dem Bilderbuch liegt Garmisch-Partenkirchen am Fuße der Zugspitze, dem höchsten Berg Deutschlands. Zahllose Wanderwege führen hinauf zu den umliegenden Berggipfeln und hinüber zu den eiskalten Gebirgsseen. Mitten in dieses Idyll platzen einmal im Jahr tausende Motorradfans. Dann herrscht in Garmisch-Partenkirchen Volksfeststimmung. Die Einheimischen feiern gemeinsam mit den Bikern, die ohne Übertreibung aus der ganzen Welt zu den BMW Motorrad Days anreisen.</p>
VÖLLIG LOSGELÖST.
BMW Motorrad und LEGO Technic bauen das Konzeptmodell Hover Ride.
<p>Grenzen überwinden gehörte schon immer zu BMW Motorrad. Die Zukunft der Mobilität steckt voller Überraschungen – das zeigt zumindest der Schwebeboxer. Am Anfang war der Bausatz. </p>
Testride
Fahrspass ohne Grenzen
<p>Urlaub. Motorrad. Kurven. Es gibt keine schönere Kombination. Genau das bringt BMW Motorrad in den Testride Centern zusammen. Und das mitten in den schönsten und aufregendsten Tourengebieten des Alpenraums. Testride Center sind ausgewählte Partnerhotels, die alle Bedürfnisse von Motorradfahrern erfüllen – abschliessbare Stellplätze, Service, Wartung und natürlich jede Menge Fahrspaß. </p>
Travel.
Einfach unterwegs sein – weltweit.
<p>Jedes Abenteuer braucht einen Mutigen, der es beginnt – und einen Gefährten, der ihn begleitet. </p>
BMW Magazin 2023
Entdecke die neusten Modelle und Themen für die Saison 2023
<p>Downloade jetzt den Saisonflyer 2023. Es erwarten dich die neusten Modelle, das 100 jährige Jubiläum von BMW Motorrad und weitere spannende Themen.</p>
TRAINING EXPERIENCE
Unvergessliche Erlebnisse auf zwei Rädern
<p>Du willst ein unvergessliches Motorradabenteuer erleben? Die &quot;Official Partner of BMW Motorrad&quot; bieten Touren oder unverbindliche Testrides an den schönsten Motorradstrecken weltweit an. Oder willst Du auf dem Motorrad souveräner werden – im Gelände, auf der Strasse oder der Rennstrecke? Ob Beginner oder Profi, für jedes Level bieten unsere Trainingspartner das passende Training und die richtige Maschine. Wir kümmern uns um alles, damit Du Dich auf das Training, jede Menge Fahrspass und ein unvergessliches Erlebnis konzentrieren kannst. </p>
Mehr Souveränität.
Safety-Training.
<p>Mehr Fahrpraxis bedeutet mehr Fahrsicherheit. Ob als Wiedereinsteiger oder um einfach besser zu werden. Wichtig ist, dass Du das richtige Gefühl für Dein Motorrad bekommst. Ausgebildete BMW Motorrad Instruktoren schulen Dich im sicheren Umgang mit dem eigenen Bike. Praktische Übungen sorgen für hohen Lernerfolg und Fahrspass. Dabei trainierst Du überraschende Alltags- und Gefahrensituationen. Am Ende wirst Du Dich souveräner durch den Strassenverkehr bewegen. Für noch mehr Spass und Sicherheit beim Motorradfahren. </p>
Das BMW Motorrad Concept CE 02
Aufregend anders
<p>Dein Leben – jeden Tag. 24 Stunden. Lebenslanger Job und Nine to Five – ohne dich. Auszeit von der Auszeit? Dein Weg ist nicht gradlinig. Dein Leben findet nicht auf der Überholspur statt. Es findet überall und immer statt. Immer dabei: das BMW Motorrad Concept CE 02. Die Stadt ist voller Möglichkeiten, sie gehört ganz dir, denn es ist dein Leben.</p>
Das BMW Motorrad Vision AMBY
Bewege dich so, wie du willst
<p>Das BMW Motorrad Vision AMBY ist eine Idee. Unsere Idee von zukünftiger Mobilität. Wir nennen es Adaptive Mobility. Denn in Zukunft wirst du genau die Wege nutzen, die du nutzen willst. Um so schnell oder so entspannt wie möglich zum Ziel zu kommen. Und das mit ein und demselben Fahrzeug. Einige Faktoren dieser Vision sind bereits Realität: elektrischer Antrieb, hohe Individualität und einzigartiges Design.</p>
Gemacht für die Metropole
Der BMW Definition CE 04 ist nahtlos in dein Leben integriert.
<p>Zügig von einem Ort zum nächsten. Vom Job zu den Freunden, vom Café in die City. Flexibel, spontan, jederzeit vernetzt: Fahrer, Smartphone und der Definition CE 04. Sein Antrieb ist komplett emissionsfrei, das Design völlig neu gedacht. Mit dem BMW Motorrad Definition CE 04 führen wir konsequent weiter, was wir in unserem ersten elektrischen Maxi-Scooter BMW C evolution und dem Konzeptfahrzeug Concept Link begonnen haben – Mobilität und Fahrspass maximieren. Elektrisch und emissionsfrei, vernetzt, permanent #PluggedToLife.</p>
Vorreiter, Trendsetter.
Mutige Produkte bescheren der Marke einen Höhenflug.
<p>Der neue Vierventil-Boxer mit elektronischem Motormanagement und das erste BMW Einzylinder-Motorrad seit 1966 kommen in den 1990er Jahren auf den Markt. Außerdem bietet BMW Motorrad im Frühjahr 1991 als weltweit erster Motorradhersteller einen geregelten Drei-Wege-Katalysator für Motorräder an. </p>
Neue Technik, neues Segment.
BMW Motorrad treibt die Innovationen immer weiter voran.
<p>Der Motorradbauer überrascht mit wegweisenden Innovationen und dem neuen Segment der Reise-Enduros. Nach der revolutionären Einarmschwinge von 1980 wird 1987 das BMW Paralever System in der R 100 GS vorgestellt. </p>
Schutz vor Wind und Wetter.
Aerodynamik führt zu einer neuen Modellklasse.
<p>Eine neue Ära wird eingeleitet: Cockpit- und Vollverkleidungen machen das Fahren auf dem Motorrad komfortabler. Es entstehen sportliche Reisemotorräder. Insbesondere die R 90 S gilt als gefragter Designklassiker – nicht zuletzt wegen seiner aufwendigen Zweifarbenlackierungen. </p>
Der Aufschwung.
Mit dem Zweirad-Boom geht es von München nach Berlin.
<p>In Berlin-Spandau, wo bis 1945 Flugmotoren entstanden und danach eine Werkzeugmaschinen-Fertigung aufgebaut wurde, bekommen die BMW Motorräder ihr neues Zuhause – und Berliner Luft in die Reifen. Passend zum wiedereinsetzenden Zweirad-Boom fertigt BMW dort mit den /5-Modellen eine komplett neu entwickelte Baureihe. </p>
Zurück an die Spitze.
Mit Topmodellen und legendären Siegen auf internationaler Bühne.
<p>Die 1950er Jahre sind von sportlichen Erfolgen geprägt. BMW erreicht mit einer Serienmaschine beachtliche Spitzengeschwindigkeiten, zudem gewinnen die Fahrer von Motorrad-Gespannen Weltmeistertitel. </p>
Mit Pioniergeist geht es weiter.
Die Produktion läuft mit der R 24 wieder an.
<p>Nach den Kriegswirren gelingt BMW 1948 ein Neubeginn mit der Motorrad-Herstellung. Zunächst bauen die Bayern mit der R 24 ein auf 250-ccm beschränktes Einzylinder-Motorrad.   </p>
Von Rekorden und Rennen – und noch mehr Rekorden.
Neue Konstruktionen führen zu sportlichen Erfolgen der BMW Motorräder.
<p>Die Ingenieure haben in den 1930er Jahren nicht nur die Leistungsentwicklung im Sinn, sondern führen beispielsweise die hydraulisch gedämpfte Teleskopgabel und den aufwendig konstruierten OHV-Boxermotor ein – mit einzigartigen Folgen und Erfolgen.  </p>
Der Grundstein ist gelegt.
Max Friz entwirft die R 32.
<p>Auf der Berliner Automobilausstellung im September 1923 fällt der Startschuss für den Bau von BMW Motorrädern: Die R 32 ist das erste Motorrad der Bayerischen Motoren Werke, entwickelt von Max Friz. Charakteristisch für den Hersteller wird der heute weltbekannte Boxermotor.  </p>
Sportlicher und dynamischer denn je.
Stetiges Wachstum dank konsequenter und neuer Modellpolitik.
<p>Etliche neue Modelle und technische Innovationen sorgen bei BMW Motorrad für Wachstum: die neue K-Baureihe geht jetzt mit einem quer eingebauten Motor an den Start; und die neu entwickelte F-Modellreihe befeuert das Segment der Mittelklasse-Maschinen. Ende des Jahrzehnts führt BMW Motorrad eine der wichtigsten Neuerscheinungen auf dem Markt ein - mit der S 1000 RR betritt die Marke erstmals das Parkett der Supersportler. </p>
spinner
spinner